1. Forum
  2. Downloads
  3. Dashboard
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Kunifuchs
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Deutsche Bahn heute

Bahnbilder der Gegenwart

  • Ostseestern
  • 17. September 2010 um 14:48
  • sachsenlok
    Meister
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.918
    • 7. September 2015 um 19:45
    • #121

    Hallo Ostseestern

    wieso ist das für dich ein ICE "Light"?
    der ICE-T ist genauso ein vollwertiger ICE wie alle anderen. Nur weil er nur 230 km/h laufen darf ist er nicht schlechter wie ein anderer. Ich bin bereits schon in einem ICE 1 von Halle/Saale Hbf nach Erfurt Hbf gefahren. Ein ICE muss net immer mit 300 Sachen durch die Gegend jagen.

    Bedenke dochmal, dass er hauptsächlich auf Strecken der ehemaligen DDR unterwegs ist und in die großen Knoten (Frankfurt/Main, Düsseldorf, Wiesbaden usw.) der alten Länder fährt wo dann die 1er, 2er und 3er fahren, und die Strecken dort, wenn sie ausgebaut sind höchstens 200 km/h oder Streckenhöchstgeschwindigkeit haben (bspw. Leipzig-Riesa, Leipzig-LuWi-Berlin, Berlin-Hamburg). Ja er fährt standardmäßig i.d.R nur als 7 teilige Einheit (ICE-T BR 411). Mit ner 5teiligen Einheit ICE-T BR 415 bietet er genauso den gleichen Platz wie ein ICE 1. Der ICE 2 ist auch nurn halber ICE 1

    In einem ICE-T lässt sich´s genauso angenehm reisen wie in einem ICE 1. Gut Rostock kann man nicht wirklich als ICE Bahnhof bezeichnen, da kann man froh sein, wenn da überhaupt mal einer ankommt.

    grüße

  • Ostseestern
    Meister
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.898
    • 7. September 2015 um 21:32
    • #122

    'n Abend,

    also meine Domäne ist sicherlich vordergründig die DR. Aber meiner Kenntnis nach ist der ICE-T kein konstruktiver und erst recht kein vollwertiger ICE-Zug. Das ist ein Fakt. Der ICE-T ist eher eine Art superschneller Regiotriebwagen mit ICE-Interieur und ICE-Style. Darüber hinaus ist er schmaler und niedriger, eben wie ein gewöhnlicher Triebwagen. Und Fernreisekomfort stellt sich auch in der sog. Lounge mit den Milchglasscheiben nicht ein.

    Grüße, der Ostseestern

    Justitia in suo cuique tribuendo cernitur

  • Speedy
    Profi
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    653
    • 8. September 2015 um 01:56
    • #123

    um es genauer zu sagen...

    Ein ursprünglich geplanter IC-T... So liefen auch damals die
    Ausbildungen für diese Baureihe... Erst später kam es dazu,
    dass man diese Fahrzeuge ICE-T genannt hat...

    [Blockierte Grafik: http://www.kunifuchs.de/Bilder/schwedenfahne.gif]

  • Ostseestern
    Meister
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.898
    • 8. September 2015 um 09:33
    • #124

    Danke Speedy, und ja, so kann ich mich auch noch erinnern, daß der ICE-T ursprünglich gar nicht als "ICE" geplant war, sondern mehr als gewöhnlicher Intercity. Die Überlegungen gingen wohl damals schon in die Richtung zu Gunsten einer Rationalisierung von Material und Zeit, konventionelle Lok-Wagen-Garnituren durch Triebwagen zu ersetzen. Daß der Fernzugcharakter und damit ein nicht zu vernachlässigender Faktor des Reisekomforts verloren geht, war den Verantwortlichen schon damals klar.

    Zu meinen Fotos von der Vorseite: Hast Du eine Ahnung, ob meine Mutmaßung, die Bahnsteigdächer in Rostock sind wegen Sparauflagen auf mehreren Metern nicht fertiggestellt worden, richtig ist?

    Grüße, der Ostseestern

    Justitia in suo cuique tribuendo cernitur

  • Stadtbahner
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    59
    • 8. September 2015 um 23:49
    • #125

    Die Dächer waren anscheinend von Anfang an nicht länger geplant. Auffällig ist doch, daß die unbedachten Träger leichter konstruiert sind. Sie dienen wohl nur als Aufhängung für die Lichtbänder.

  • Ostseestern
    Meister
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.898
    • 11. September 2015 um 10:15
    • #126
    Zitat von Stadtbahner

    Sie dienen wohl nur als Aufhängung für die Lichtbänder.

    Also nur für Lichtbänder benötigt man doch nicht solche auskragenden Träger?! Warst Du nach der Verschlimmbesserung schon mal wieder auf dem Rostocker Hbf? Da ist vieles, was irgendwie unfertig aussieht, so z. B. die Sandpiste mit kniehohen Gräsern, das ehemalige Gleis 14, von dem früher die S-Bahnen nach Warnemünde abfuhren. Und während bis zum Umbau der großzügige Hausbahnsteig mit Bst. 8 links, Bst. 3 rechts, die Bst. 4, 5 und 7 ebenso großzügig überdacht waren und sogar über dem Reisenden nutzenden Festbauten verfügten, gibt es heute nur ein paar kurze Überdachungen nach dem Tunnelaufgang und ein paar Glasunterstände analog Bushaltestellen. Traurig, ganz traurig.

    Grüße, der Ostseestern

    Justitia in suo cuique tribuendo cernitur

  • beckser
    Profi
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    813
    • 11. September 2015 um 23:51
    • #127

    V300 005 der SBW, ex 132 155-3 heute Abend kurz nach 19:00 bei der Ausfahrt mit ihren Eanos Ganzzug im Eilenburger Bahnhof nach Saalfeld.

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150911/58xus372.jpg]


    Und hier die Gute im Video

    V300 005

    Gute Weiterfahrt :thumbup:

    Grüße Beckser

    2 Mal editiert, zuletzt von beckser (12. September 2015 um 10:28)

  • DeafOstbahner
    Profi
    Reaktionen
    295
    Beiträge
    947
    • 4. Oktober 2015 um 15:09
    • #128

    .

    Viele Grüße Martin

    [Geburtsort: An der Preußische Ostbahn I Wohnort: An der Gäubahn]

    Einmal editiert, zuletzt von Kastenzehner110 (28. Februar 2016 um 13:39)

  • andreas-pz
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    1.292
    • 4. Oktober 2015 um 18:25
    • #129

    Schön Martin, das man mal wieder etwas von dir liest und an schauen kann .

  • Ostseestern
    Meister
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.898
    • 28. Oktober 2015 um 20:12
    • #130

    Hallihallo,

    habe mal wieder eine Kurzreise genutzt, mich "abgeseilt" und die Kamera in Anschlag gebracht. Nachfolgend nun die Resultate aus 30 Minuten am vielbefahrenen Bahnhof Magdeburg-Neustadt.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/Ny8cQqpq.jpg]

    Empfangsgebäude des Bahnhofs Magdeburg-Neustadt, aus der Ferne ein Kleinod deutscher Bahnhofs-Architektur und anders als der Hbf relativ unbeschadet die Kriegszerstörungen der Stadt überlebt.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/DtQjRxxd.jpg]

    Bei näherem Hinsehen jedoch zeigt sich eine starke Verwahrlosung, wie bei allen von der Bahn aufgegebenen Immobilien. Vor ein paar Jahren konnte man in der Schalterhalle an einem noch geöffneten Schalter tatsächlich noch Fahrkarten erwerben. Man beachte auch die sehr gut erhaltene hölzerne Deckenauskleidung, die gotischen Bögen und die glasierten Klinker.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/VH8joF1r.jpg]

    Auch der Tunnel-Zugang zu den beiden Bahnsteigen wurde von seinen Erbauern mit einfachen, aber schmückenden Fliesenelementen versehen. Heute ist selbst diese Einfachheit "spät-römische Dekadenz (Westerwelle)".

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/Kd20aAu2.jpg]

    Im zweiten Foto, mit Blick zum hinteren Bahnsteigaufgang, wird der Verfall durch eindringendes Oberflächenwasser offensichtlich. Ortsansässige Magdeburger kennen diesen Bahnhof quasi seit Kriegsende in diesem gleichbleibend schlechten Zustand. Nicht nachvollziehbar! Allein der beißende Uringeruch ...

    [Blockierte Grafik: http://img4.bilder-hochladen.tv/0K8tUUqF.jpg]

    Ein Blick vom zweiten Bahnsteig an den beschmierten Giebel.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/1N4uRtL2.jpg]

    In chronologischer Reihenfolge passierten nun diverse RE, RB und Güterzüge den Bahnhof. Den Anfang machte die blitzsaubere 143 910 mit einer RB nach Dessau Hbf.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/nPhqxXA0.jpg]

    Zwischenzeitlich brummelte an Bahnsteig 1 ein 642 176 als RB mit Ziel Wolfsburg ab, ...

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/1Mnlc3SH.jpg]

    ... und entschwand im aufkommenden Nieselregen.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/0Y2cpPz1.jpg]

    Kurz darauf, man hatte kaum Zeit, eine neue passende Fotoposition einzunehmen, erschien RB 40 mit Ziel Braunschweig,

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/ZsvSITK0.jpg]

    ... dicht gefolgt von dem verspäteten RE 13 nach Dessau Hbf.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/2OD59jfw.jpg]

    Nun folgten noch HHLA 386 011 - erkennt sich da jemand im Fst wieder?

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/fqcCu4tK.jpg]

    ... und wenige Minuten später folgte auf dem Nachbargleis HHLA 386 008.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/RuyrHHu3.jpg]

    Auf dem Weg zurück zum Auto kündigte die Bahnsteig-Durchsage noch den verspäteten und wegen Baumaßnahmen auf verkürzter Route verkehrenden RE 1 Berlin Hbf - Magdeburg an. Auf der historischen Brücke Richtung Hbf schob 182 011 ihre Doppelstock-Garnitur Richtung Hbf.

    Bis demnächst ...

    Grüße, der Ostseestern

    Justitia in suo cuique tribuendo cernitur

  • beckser
    Profi
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    813
    • 29. Oktober 2015 um 20:08
    • #131

    Die 910 hatte ich gestern auch in Halle gesehen. Solch saubere Ladys hat Halle schon lange nicht mehr, Magdeburg ist da ein wenig besser, aber die Ex-Triererin reißt alles in Punkto Pflegezustand heraus. Ich habe auch zwei Bilder vom gestrigen Tag aus Halle/Saale Hbf.

    Als erste MEG 156 002-8 als Lz
    [Blockierte Grafik: http://img4.bilder-hochladen.tv/DuJu2qqO.jpg]

    Und dann hatten wir noch diese beiden Exemplare. Eckig trifft rund und das in zweierlei Hinsicht. Die Magdeburgerin 143 074-3 mit eckiger Kopfform und eckigen Puffern trifft hier in Halle/Saale Hbf auf 143 354-9 mit aerodynamischer runder Kopfform und runden Tellerpuffern.

    [Blockierte Grafik: http://img4.bilder-hochladen.tv/Ob6SBKoL.jpg]

    Gute Weiterfahrt :thumbup:

    Grüße Beckser

  • thomsn1980
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    388
    • 1. November 2015 um 12:47
    • #132

    Hallo Füchse,

    Ich war mit meiner kleine Familie zu der 100 Jahr Feier auf dem Hauptbahnhof gewesen und habe eine paar Bilder gemacht.
    Hier die kleine Fahrzeug Austellung:
    Der neue IC2 der ab den Fahrplanwechsel von Leipzig nach Norddeich Mole fährt unter den Namen Leipziger Neunseenland.
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024100235maxkblnf5v.jpg]
    Mal ein Sitztest
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201510241008392ugyl6ceh9.jpg]
    und der Steuerwagen
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2015102410191260l8jvusty.jpg]
    Der MRB war auch mit dabei gewesen
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024100338j0sgaxdyh1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024100646xe0j1v5nwr.jpg]
    Eine kleine Lok Ausstellung war weit außerhalb von Bahnhof
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024100513clfe931hob.jpg]
    Das Highlight war dieses Gefährt hier :D:D:D
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024100431zm14lhqdtp.jpg]
    Es war sogar eine Draisine unterwegs gewesen.
    Hier die Foto Ausstellung des Hauptbahnhofs:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103608ynjkaofs9e.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2015102410355935wl2ztrnk.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103528drv3uifahl.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201510241035096ofq51vmac.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103500qyoxec3zwl.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103451rly1mxkq8j.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103443iaef0nybzr.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103436t5podgxwzn.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103421kqb9w0tiap.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103414teznog5i02.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103301r4t7vo2hcy.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103309v0rtg19cpj.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201510241033307yapv1o5wd.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024103350q9051ah6mi.jpg]
    Die Historischen Eisenbahner Uniformen sahen auch super aus
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024110200klx13daf5q.jpg]

    Ich hoffe man kann alles sehen. Es wurde mit mein Samsung S5 auf genommen.

    Grüße aus Leipzig

    Thomas K.

    2 Mal editiert, zuletzt von thomsn1980 (1. November 2015 um 13:16) aus folgendem Grund: [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151024110200klx13daf5q.jpg[/img][/url]

  • Ostseestern
    Meister
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.898
    • 12. Juli 2016 um 15:41
    • #133

    Auch mal wieder was von mir:

    [Blockierte Grafik: http://static.panoramio.com/photos/large/129903321.jpg]

    Knackig kalt war's, als 99 2321 mit ihrem kurzen 5-Wagen-Winterzug Heiligendamm entgegen poltert.

    Und auch im April waren die Bäume noch recht kahl.

    [Blockierte Grafik: http://static.panoramio.com/photos/large/129903482.jpg]

    Im Mai sah es dann schon ganz anders aus und die Neubaulok 99 2324 zeigt sich bei schönstem Wetter von der schönsten Seite.

    [Blockierte Grafik: http://th4.bilder-hochladen.tv/Zo0VdCdp.jpg]

    Im April 2016 erklomm ich mal den BAR-Abschnitt in Köpenick nahe der ehemaligen Wüst des Betonwerks Grünau und des Abzw Wendenheide.

    [Blockierte Grafik: http://static.panoramio.com/photos/large/129903702.jpg]

    298 324 ehemals DR 111 024 überfährt die Straßenbrücke Dörpfeldstraße in Berlin Köpenick auf dem Verbindungsgleis BAR Wendenheide Richtung Berlin Schöneweide, hinter mir die Ausziehgleise der ehemaligen Wüst VEB Betonwerk Grünau

    [Blockierte Grafik: http://static.panoramio.com/photos/large/129903821.jpg]

    Der Blick hinter mir. Verbindungsgleis vom BAR Berlin Wendenheide von Eichgestell kommend Richtung Schöneweide nahe ex Wüst VEB Betonwerk Berlin Grünau, Abzw Berlin Wendenheide

    Ortswechsel an die Magistrale Magdeburg - Berlin, neue Ehle-Brücke kurz vor Biederitz

    [Blockierte Grafik: http://static.panoramio.com/photos/large/130048626.jpg]

    Eine 182 mit einer RE Richtung Köthen?!

    [Blockierte Grafik: http://static.panoramio.com/photos/large/130048709.jpg]

    Neben der neuen Ehle-Brücke hat man die alte einfach stehen gelassen.

    Zum Abschluß ein malerisches Rapsfeld vor einem Mastenwald und dahinter eine 185 der ITL mit einem Containerzug, Ausfahrt Biederitz.

    [Blockierte Grafik: http://static.panoramio.com/photos/large/130048679.jpg]

    Bis demnächst mal wieder ...

    Grüße, der Ostseestern

    Justitia in suo cuique tribuendo cernitur

    Einmal editiert, zuletzt von Ostseestern (12. Juli 2016 um 18:33) aus folgendem Grund: Bild vergessen.

  • beckser
    Profi
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    813
    • 19. Juli 2016 um 18:21
    • #134

    Hallo Ostseestern,
    vielen Dank für deine Bilder. Der Taurus läuft seit der Inbetriebnahme des MDSB Teil 2 als S2/RB von Leipzig Connewitz bis Magdeburg und zurück. Ab/Bis Dessau verkehren die Züge als RB. Grund=Fahrzeugmangel. Dresden hat sämtliche 182er abgegeben. Dafür laufen dort neben 143 nur noch 146.0. Magdeburg hat 182 und ebenfalls 146.0 erhalten. Die 182 sind mmentan die einzigen Loks mit den Dostos, die durch den Tunnel in Leipzig fahren.

    Gute Weiterfahrt :thumbup:

    Grüße Beckser

  • Ostseestern
    Meister
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.898
    • 22. Juli 2016 um 15:09
    • #135

    Danke für den Zuspruch zu den Bildern. Meine Frage: Warum Fahrzeugmangel? Von den ganzen Maschinen aus der 243/112-Serie gab es doch zig Maschinen, stellenweise hatte man doch auch zuviele und verschrottete etliche. Daß die 243/112 nicht mehr auf der Höhe der zeit sind und auch bei vielen die nominale Nutzungsdauer bereits erreicht ist, steht außer Frage. Ersatz muß also erfolgen, wie z. B. die 182er Serie. Nur - man kann doch erst dann Maschinen ausmustern und zerlegen, wenn genügend Ersatz vorhanden ist, um die zu erbringenden Leistungen weiterhin zu gewährleisten.

    Grüße, der Ostseestern

    Justitia in suo cuique tribuendo cernitur

  • beckser
    Profi
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    813
    • 25. Juli 2016 um 14:47
    • #136

    Das Netz der MDSB ist für Talent 2 ausgeschrieben und da fehlen Fahrzeuge. Außerdem darf eben nicht jedes Fahrzeug durch den Tunnel durch. Das hängt mit sicherheitsrelevanten Einrichtungen zusammen und reicht bis hin zur Türsicherung. Mit TB0 zum Bsp. rollt da kein Zug durch. Somit rollt der Taurus eben mit seinen Dostos als Ersatzgarnitur. Meiner Meinung nach die bessere Wahl, aber für eine S-Bahn auch nicht optimal. Wobei man bei der MDSB eher von zur S-Bahn deklarierten RB reden kann.

    Gute Weiterfahrt :thumbup:

    Grüße Beckser

    Einmal editiert, zuletzt von beckser (25. Juli 2016 um 23:01)

  • Ostseestern
    Meister
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.898
    • 2. Januar 2017 um 15:49
    • #137

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2016-08-02_992322mitp0ibek.jpg]

    Anfang August 2016 poltert bei allerschönstem Sommerwetter 99 2322 parallel zur von Linden gesäumten Dammchaussee Bad Doberan entgegen

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20160802992pg3estijdo.jpg]

    Etwas später am Nachmittag erscheint die selbe Maschine mit der Gegenleistung aus Bad Doberan kommend.

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20160802992py35axtr80.jpg]

    Mit Anlauf zur Rennbahn hoch.

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20160802992c6bajxwy3n.jpg]

    99 2321 hat in frühabentlicher Sonne soeben ihren P-Zug aus dem Bahnhof (?) Rennbahn gezogen und rollt gemächlich gen Doberan

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20160808992hbd0ifx4gy.jpg]

    Eine Woche später war das Wetter gekippt. Starker Wind und Regen zogen am Haltepunkt (Heiligendamm) Steilküste auf. Minuten später pladderte es los ...

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20160808992icbrvljqsp.jpg]

    Wohl denen, die noch den Zug bekommen haben.

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/2016080899201qysc6vmh.jpg]

    Noch duftet's nach Sommer und Dampflok.

    Hoffe, es hat gefallen. ;)

    Grüße, der Ostseestern

    Justitia in suo cuique tribuendo cernitur

  • beckser
    Profi
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    813
    • 9. Februar 2017 um 20:54
    • #138

    Am 16.01.2016 konnte 110 428–0 von TRI Train Rental GmbH (D-TRAIN) in Bitterfeld abgelichtet werden.

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170209/v5bn8c2y.jpg]

    Gute Weiterfahrt :thumbup:

    Grüße Beckser

    Einmal editiert, zuletzt von beckser (9. Februar 2017 um 21:03)

  • DeafOstbahner
    Profi
    Reaktionen
    295
    Beiträge
    947
    • 26. April 2017 um 18:30
    • #139

    .

    Viele Grüße Martin

    [Geburtsort: An der Preußische Ostbahn I Wohnort: An der Gäubahn]

    Einmal editiert, zuletzt von DeafOstbahner (24. November 2017 um 15:48)

  • beckser
    Profi
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    813
    • 26. April 2017 um 19:56
    • #140

    Am 28.07.2016 war ich dienstlich auf dem RE30 Naumburg - Magdeburg unterwegs. Meine Rückfahrt trat ich in Köthen an. Dort konnte ich aber an dem Tag noch 233 285-6 mit ihrem Mischer bei ihrer Ausfahrt Richtung Magdeburg festhalten. Wetter war nicht so dolle. Wolken und die Uhrzeit gegen 18:00 Uhr sorgten für das Übrige.

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20160728180uvr8tdxkm0.jpg]

    Gute Weiterfahrt :thumbup:

    Grüße Beckser

  • Cris
    Administrator
    Reaktionen
    1.318
    Beiträge
    7.756
    Dateien
    197
    • 6. Februar 2018 um 15:51
    • Offizieller Beitrag
    • #141

    April 2012 Dresden Hbf

    Grüße Cris

    Bilder

    • Kopie von SL730052.JPG
      • 254,45 kB
      • 1.024 × 768

    Straßenbahn fährt mit Licht.
    Straßenbahn stinket nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baertram-01
    Profi
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    586
    • 11. Februar 2018 um 01:38
    • #142

    War Stromausfall ? Mehdorn ist doch gar nicht mehr am Ruder,,,8o

    Nur weil es in den sechzigern kaum Farbfotos gab - heißt das nicht das die Zeit farblos war.

  • Stadtbahner
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    59
    • 17. Juli 2018 um 09:56
    • #143

    Nachdem man jetzt in gut 4 Stunden von Berlin nach München kommt, war es ganz gut danach mal wieder etwas zu entschleunigen.

    Ein paar Eindrücke von der Chiemseebahn, die mit ca. 20km/h durch die Landschaft "rast". Die Dampflok war an dem Tag leider nicht im Einsatz.


    [Blockierte Grafik: http://www.reicke.de/MSTS/chiemsee1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.reicke.de/MSTS/chiemsee2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.reicke.de/MSTS/chiemsee3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.reicke.de/MSTS/chiemsee4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.reicke.de/MSTS/chiemsee5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.reicke.de/MSTS/chiemsee6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.reicke.de/MSTS/chiemsee7.jpg]


    Wegen dem Chaos bei der Zugspitzbahn gibt es von dort leider keine vernünftigen Bilder. 45 min anstehen nach einem Ticket, dann nochmal 45 min bis der defekte Zug halbwegs repariert war, und dann musste alles ganz schnell gehen. Zum Fotografieren war da keine Zeit. Zurück ging es dann sogar mit dem Bus.


    [Blockierte Grafik: http://www.reicke.de/MSTS/zugspitze1.jpg]

  • baertram-01
    Profi
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    586
    • 19. Juli 2018 um 12:24
    • #144

    Schienenersatzverkehr ?? Den hättste hier aber preiswerter haben können ...:lol:

    Nur weil es in den sechzigern kaum Farbfotos gab - heißt das nicht das die Zeit farblos war.

  • Cris
    Administrator
    Reaktionen
    1.318
    Beiträge
    7.756
    Dateien
    197
    • 19. Juli 2018 um 17:45
    • Offizieller Beitrag
    • #145

    Von der Zugspitze runter mit´m Bus? :/

    Alle Achtung!

    Grüße Cris ;)

    Straßenbahn fährt mit Licht.
    Straßenbahn stinket nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stadtbahner
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    59
    • 21. Juli 2018 um 01:17
    • #146

    Der Bus fuhr natürlich erst ab der Eibsee-Talstation. ;)

    Bis dahin kann man sich ja mit der neuen Seilbahn in knapp 10 Minuten 2000m in die Tiefe stürzen.

  • Stadtbahner
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    59
    • 21. Juli 2019 um 17:15
    • #147

    Mal wieder ein paar Schnappschüsse nebenbei:

    Ein ICL (Lyntog) der DSB bestehend aus zwei IR4-Einheiten in Taastrup Richtung Kopenhagen und ein mit einer ME-Diesellok bespannter Regio in København H:

    https://www.reicke.de/MSTS/dk1.jpg

    https://www.reicke.de/MSTS/dk2.jpg

    Eine S-Bahn Höhe Valby und die Metro Linie M2 an der Station Amager Strand:

    https://www.reicke.de/MSTS/dk3.jpg

    https://www.reicke.de/MSTS/dk4.jpg

    https://www.reicke.de/MSTS/dk5.jpg

    Ürsprünglich verlief wenige Meter parallel dazu die Amagerbahn. Ganz vereinzelt kann man noch Überreste entdecken. Züge fahren schon lange nicht mehr:

    https://www.reicke.de/MSTS/dk6.jpg

    https://www.reicke.de/MSTS/dk7.jpg

    Nochmal ein einzelner IR4 und das Sorgenkind der DSB der IC4 am Bahnhof Albertslund. Leider kaum zu erkennen, dass parallel dazu gerade meine S-Bahn einfährt:

    https://www.reicke.de/MSTS/dk8.jpg

    https://www.reicke.de/MSTS/dk9.jpg

    Sicher keine Highlights, sondern nur so nebenbei geknipst, aber ich war ja in Albertslund aus einem ganz anderen Grund:

    https://www.reicke.de/MSTS/dk10.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Stadtbahner (21. Juli 2019 um 18:16)

  • Speedy
    Profi
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    653
    • 25. Juli 2019 um 00:07
    • #148

    Mächtig gewaltig, dass letzte Bild.... :P Ich glaube ich habe einen Plan... da muss ich auch mal hin... ^^

    [Blockierte Grafik: http://www.kunifuchs.de/Bilder/schwedenfahne.gif]

  • beckser
    Profi
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    813
    • 31. Juli 2019 um 13:36
    • #149

    Fotografieren verboten lieber Stadtbahner :D

    Gute Weiterfahrt :thumbup:

    Grüße Beckser

  • andreas-pz
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    1.292
    • 4. August 2019 um 12:58
    • #150

    Hallo beckser, weißt denn irgendwo ein Hinweisschild auf den prominenten Gast. ? Gruß Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Stil: Foxhole von Foxly