Hallo,
ich habe die Tag-Version ins Aufgabenfile gepackt und dieses als Version 2 hochgeladen.
Grüße Cris
Hallo,
ich habe die Tag-Version ins Aufgabenfile gepackt und dieses als Version 2 hochgeladen.
Grüße Cris
Das Video wurde auf dem Prager Hauptbahnhof gedreht.
Hallo EGZ,
danke für den interessanten Bericht.
Die "Fahrkultur" ist etwas gewöhnungsbedürftig gewesen - so in etwa dürften sich auch Planwagenfahrten in vollem Tempo durch die Prärie im Wilden Westen angefühlt haben.
Ich vermute, das Fahrzeug hat keine Drehgestelle.
Grüße Cris
Ja, in manchen Gebieten herrschen solche Sitten.
Im Dresdner Vorort Freital ist es üblich, daß leere Schnapsflaschen aus dem Fenster geworfen werden und auf die Dächer der parkenden Autos fallen ...
Guten Abend,
Dan J. hat eine 20-Stunden-Aufgabe erstellt, das wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Natürlich kann man über den Sinn streiten, das sieht auch der Erbauer so, denn er meint: "Keiner wird die Aufgabe am Stück fahren."
Es ging wohl eher darum zu testen, was der OR verkraftet und wie weit man gehen kann.
Mein Fazit: Blitzsaubere Arbeit und (mit meiner Hardware) erstaunlich kurze Ladezeiten.
Bei einer Aufgabe dieses Kalibers kann man meiner Meinung nach über die wenigen kleinen Fehlerchen, die sich eingeschlichen haben, großzügig hinwegsehen.
Man sollte auch immer daran denken, was da für ein Zeitaufwand dahintersteckt und daß die Aufgabe Freeware ist.
In diesem Sinne wünsche ich Euch gutes Gelingen.
Grüße Cris
Hallo Martin,
alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit und Glück wünscht Dir
Cris
Guten Morgen Tally,
zu Deinem Geburtstag übermittle ich Dir die besten Wünsche, vor allem für recht viel Gesundheit!
Laß es Dir gut ergehen und feiere schön im Kreise Deiner Lieben.
Danke dafür, was Du alles für uns machst!
Wir freuen uns auf weitere schöne gemeinsame Bahnabenteuer.
Viele Grüße Cris
Hallo Frank,
ich gehe nicht davon aus, daß das ein Fehler in Deiner Installation ist.
Bevor damals die Strecke veröffentlicht wurde, habe ich die gängigsten Fahrwege getestet und die Signalbilder überprüft.
Danach hat Fritz Linke Punkt für Punkt die Liste abgearbeitet.
Asche auf mein Haupt, die Einfahrt aus Richtung Leinefelde habe ich nicht überprüft.
Wenn Fritz Linke hier mitliest, wird er vielleicht noch ein Update erstellen.
Grüße Cris
Guten Morgen Silvio,
also mit EGZ kann ich nicht Schritt halten, weil ich bis um 11 Fußball geguckt habe.
Aber ich hoffe, meine Glückwünsche kommen trotzdem noch zurecht.
Lieber Silvio, die besten Wünsche zum Geburtstag sowie recht viel Gesundheit, und daß Dir immer noch ein bißchen Zeit bleibt für´s Hobby.
Viele Grüße Cris
Guten Morgen Andreas,
zu Deinem Ehrentag übermittle ich Dir die besten Wünsche.
Zunächst einmal für viel Gesundheit, weiterhin recht viel Freude mit Deinen zahlreichen Hobbies!
Viele Grüße Cris
Guten Abend,
einige haben es schon bemerkt, der Kunifuchs kommt in einem etwas veränderten Design daher.
Grund ist ein Update der Forensoftware, welches Heini7 erfolgreich durchführen konnte.
Genau wie Ihr bei Onkel Bill sind auch wir mehr oder weniger abhängig, es ist wie beim Kantinenessen - frei nach dem Motto, entweder Du ißt es, oder Du läßt es bleiben. So funktioniert Wahlessen.
So ein Forenupdate ist immer eine spannende Geschichte, und man ist immer froh, wenn alles mit hinübergerettet werden konnte.
Denn auch wenn wir nur ein kleines Forum sind, alles händig übertragen - das will keiner!
Der worst case wäre, daß wir auf den letzten Satz des Impressums verweisen müssen.
Glücklicherweise konnte das auch diesmal wieder abgewendet werden.
Als Bonbon hat es Heini7 geschafft, unser Maskottchen wieder werbewirksam auf der Seite zu plazieren - vielen Dank dafür.
Eine kleine Änderung für die Forennutzer gibt es. Wenn Ihr Beiträge schreibt und Enter drückt, wird eine Leerzeile erzeugt. Das kann man verhindern, indem man zusätzlich zu Enter die Shift-Taste drückt.
Abschließend - was für die meisten selbstverständlich ist - erlaube ich mir dennoch darauf hinzuweisen: Das Forum bleibt für Euch kostenlos.
Für uns ist es das nicht.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt
Das Forenteam Heini7 & Cris
Einen schönen Freitagabend,
das Wochenende steht vor der Tür, von Frühling keine Spur.
Da freuen wir uns, daß uns die lieben Kollegen aus dem Nachbarforum wieder an ihrer Reise teilhaben lassen.
Herzlichen Dank an Trainee, CapFan und Tally!
Euch eine gute Fahrt.
Grüße Cris
Hallo Frank,
da schließe ich mich doch gleich an.
Alles Gute zu Deinem Ehrentag, recht viel Gesundheit und weiterhin Freude am Hobby.
Viele Grüße Cris
Guten Morgen Frank,
Warum sollten die Modelle MSTS-kompatibel bleiben? Wenn die .eng- und .wag-Dateien auf OR umgestellt werden, trägt das doch dazu bei, den Umstieg vom MSTS zum OR zu beschleunigen.
ich stelle die Frage mal andersrum.
Was gibt es denn für einen sachlichen Grund, die Möglichkeit des Openrails-Unterordners nicht zu nutzen, wenn sie besteht?
Grüße Cris
Ich versuche es bereits seit 2 Stunden - keine Chance.
Grüße Cris
Guten Morgen,
Display MoreHallo,
ergänzend dazu habe ich bei der Eisenbahnstiftung ein Farbfoto des Vorbilds herausgesucht:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/76134.jpg
Der dortige Begleittext lautet:
Die Deutsche Reichsbahn bestellte 1954 bei Ganz & Co. in Budapest drei vierteilige dieselmechanische Triebzüge VT 12.14. Die Fahrzeuge sollten an die Tradition der berühmten Schnelltriebwagen "Fliegender Hamburger" anknüpfen und so setzte die DR die VT 12.14 als Interzonenzug zwischen Berlin und Hamburg ein. Sie bewährten sich dort jedoch nicht, sodass der Einsatz nur wenige Jahre dauerte. Später fuhren die Triebzüge auf der Strecke Berlin–Prag–Wien als Vindobona. Ab der Mitte der 1960er Jahre fuhren die Ganz-Garnituren nur noch im nationalen Verkehr von Berlin nach Frankfurt (Oder), Neubrandenburg, Eisenhüttenstadt und Bautzen. Der letzte VT 12.14.03 wurde im März 1975 ausgemustert und wartet hier wahrscheinlich im Bw Berlin-Rummelsburg auf seine Verschrottung. (1975) Foto: Michael Malke
Gruß EGZ
glaubt man diesen Ausführungen Vindobona (Zug), muß auch die CSD diese Fahrzeuge besessen und unter der Baureihe M 495.0 geführt haben.
Diesen gibt´s glaube ich auch als MSTS-Modell. Er ist mir aber noch in keiner Aufgabe untergekommen, vermutlich weil die Einsatzzeit zu lange zurückliegt.
Grüße Cris
Guten Abend,
allen lieben Helfern ein großes Dankeschön und einen schönen Abend!
Grüße Cris
Hallo,
wer kann Hinweise geben, wo dieses Fahrzeug zu finden ist bzw. in welchem Paywareprodukt es enthalten war?
Gruß & Dank Cris
Hallo Weichensteller,
wieso denn so ängstlich, wozu brauchst Du denn Teamviewer?
Du hast doch den OR drauf, da schau doch einfach mal, was passiert, wenn Du startest.
Versuch macht kluch.
Grüße Cris
Hallo Weichensteller,
ich habe Deinen Beitrag verschoben, da er unter "Forenregeln" stand.
Ich greife DR Hennes mal vor.
Es würde mich sehr wundern, wenn er wieder für MSTS bauen würde, weil er sich dann quasi zurückentwickeln würde.
Wir sind froh, daß wir uns nicht mehr mit dem alten MSTS plagen müssen und jetzt OR nutzen können.
Zu Deiner Bemerkung, daß Du "kein OR hast".
Das kann man ganz fix ändern.
Einfach "Open Rails" in die Google-Suche eingeben, herunterladen, installieren - und schon hast Du OR.
Es kostet nichts und tut auch nicht weh.
Grüße Cris
Hallo Micha,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Grüße Cris
Liebe Freunde der Bahnsimulation,
das Wochenende steht vor der Tür, und der Kunifuchs bietet Euch eine neue Aufgabe.
Entstanden ist sie auf einem kuriosen Umweg.
Tally hatte mir angeboten, seine Rangieraufgabe auf "Mannheim-Karlsruhe" zu testen.
Danach schrieb ich Tally: "Ich kann auch Rangieraufgabe." und kam mit meiner alten MSTS-Aufgabe auf der RLB an.
Da hatte Tally eine bessere Idee und hat sie gleich auf OR umgebaut und mir zum Testen geschickt.
Ich habe dann auch noch ein bißchen geschraubt, und nun ist sie fertig.
Ein paar kurze Hinweise.
1. Lies mich genau lesen
2. Die Wendepunkte immer genau bis zum Verschwinden abfahren
3. Bei jedem Halt muß eine Meldung kommen.
4. Die Aufgabe besitzt eine Zeitkontrolle.
Wenn man normal fährt, bekommt man auch keine Probleme.
Aber man sollte nicht bummeln.
5. Ein bebildertes Handbuch für die Aufgabe gibt es hier:
Aufgabe "Rangierdienst" (RLB) - Umbau auf OR
Tally und ich wünschen viel Spaß!
QuoteSonntag, April 2018. Am Samstag fuhr die ČSD 477.043 mit einem historischen Zug nach Ostravice, Veřovice und zurück nach Ostrava (Aufgabe auf der Trat 323). Ihnen wurde eine Schicht zugeteilt, in der Sie anstelle eines Güterzuges mit Kesselwagen, die heute nicht verkehren, eine Dienstzuggarnitur nach Lužná u Rakovníka mit der Lokomotive IDSC 742 nach Olomouc transportieren. Dort wird der Zug vom Beförderer ČDC übernommen, in Hradec Králové von SD Kolejová doprava a.s. In Prag wird die Lokomotive ČSD T679 mit einem historischen Zug unterwegs sein, der früher rund um Prag verkehrte, Anschluss an den Zug aus Ostrava erhält und über den Prager Eisenbahnring weiter zum Museum in Lužná u Rakovníka fährt. Der Zug hält an mehreren Stationen, um die Lokomotive ČSD 477.043 zu überprüfen und zu schmieren, die während der gesamten Fahrt zum Museum in Lužná „kalt“ läuft. Um die Strecke auszulasten, wird er bei dieser Gelegenheit einige Wagen aufnehmen oder abkuppeln, aber nicht nur das. Es ist also mit Rangierarbeiten auf den Bahnhöfen zu rechnen. Sie werden alles lernen, während Sie diese Aufgabe spielen. Und um das Ganze noch schlimmer zu machen, fahren Sie im Finale einen Arbeitszug nach Děčín Východ, dann nach Ústí nad Labem und haben im Finale jede Menge Spaß in Přístavu und Děčín žleb.
20 Stunden, 750 KI - demnächst hier.
Sorry liebe Leute, hier hab ich nicht aufgepaßt bei der Reihenfolge.
Diese ist wichtig, weil die Bilder quasi als Handbuch für die Aufgabe dienen sollen.
Ich füge jetzt am Ende von Beitrag #7 noch 3 Bilder ein.
Dies ist zugleich das vorletzte Kapitel von Tallys Bautagebuch.
Je weiter wir uns dem Ende des Bautagebuchs nähern, umso näher rückt die Veröffentlichung der Aufgabe.
Grüße Cris
Vorsicht beim Benutzen tschechischer Züge mit Durchlauf nach Deutschland!