Moin, moin Ralph , wie schon der Chris es geschrieben hast , echt interessante und schöne Fotos . Frage ? mit welchen Einstellungen an der BR 99 bist du den Brocken hoch gefahren ? An alle einen schönen Sonntag

Screenshots von Open Rails
-
-
Vielen Dank!
Cris: Es handelt sich um die HSBforMSTS V3.1 - ein Download ist nicht mehr verfügbar. Die mitgelieferten Aufgaben sind meist ganz gut mit OpenRails zu bewältigen. In der Wiki von Freeway (für registrierte Mitglieder) finden sich unzählige Hinweise, die zur Aufgabenbewältigung hilfreich sind. Der Aufgabenpool ist durchaus anspruchsvoll: Häufiges Rangieren, temporäres Abweichen vom Spielerpfad, Vorräte auffüllen, all das ist mit OpenRails gut abzuwickeln.
andreas-pz: Das kann ich im Nachhinein nur ansatzweise wiedergeben. Steuerung meist bei 50%, Bremsen geringfügig angezogen, Regler weit geöffnet - während der Fahrt möglichst nur mit dem Regler arbeiten - so in etwa. Will es nicht klappen, wäre auch die "Automatik" eine Möglichkeit…
Gruß EGZ
-
-
Danke, EGZ,
für die schönen Herbstbilder.
ich bin auch immer wieder gerne im Harz (auch in echt) unterwegs. Ich werde auch im OR mal "Herbst" einstellen - da denke ich oft nicht dran ...
Liebe Grüße
Frank
-
-
-
-
Hallo miteinander,
ich will den Schweinwerfer noch einmal auf die Berliner S-Bahn richten - immerhin kann diese mittlerweile auf 99 Jahre elektrischen Betrieb mit 750 V Gleichstrom zurückblicken. Seit 1951 wird auch Königs Wusterhausen von den rot-gelben Zügen erreicht. Für die Baureihe 485/885 war jene Linie S46 ein langjähriger Einsatzschwerpunkt. Allerdings wird diese Baureihe zum bevorstehenden 100jährigem Jubiläum nicht mehr im Fahrgasteinsatz sein - mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember soll die endgültige Abstellung der Fahrzeuge erfolgen: Die S-Bahn Berlin wird dann zwei von drei Teilnetzen auf eine neue Sicherungstechnik umgerüstet haben (Umstellung von mechanischer Fahrsperre auf das Balisen-gestützte System ZBS), mit der die BR485/885 nicht ausgestattet wurde. So wird demnächst ein weiterer Fahrzeugtyp verschwinden, dessen Entwicklung bereits Ende der 70er Jahre von der Deutschen Reichsbahn beauftragt und schließlich ab 1990 in Serie von LEW Hennigsdorf gefertigt wurde.
Vor zehn Jahren wurden wochentags noch 60 Viertelzüge (= aus zwei Wagen bestehende Einheiten) der Baureihe 485/885 auf zwei Linien eingesetzt. Interessant sind dabei die vom regulären Linien-Geschehen abweichenden Fahrten: So erfolgte am Abend ein Zugtausch in Berlin-Grünau, um einen Vollzug (= 4 Viertelzüge) über Nacht im dortigen S-Bw abzustellen. Diese Zugfahrt 46160 habe ich in OpenRails nachgebildet:
Die Aufgabe ist auf meiner Homepage egz.bplaced.net erhältlich (ggf. die Anzeige der Homepage mit F5 aktualisieren).
Gruß EGZ
-
Hallo EGZ,
vielen lieben Dank für die interessanten Informationen rund um die Berliner S-Bahn, leider kann ich wegen diverser Probleme mit meinem Rechner die Aufgabe nicht fahren, ich wünsche allen viel Spaß damit und vielleicht sieht man hier das eine oder andere Bildchen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Grüße Silvio
-
Guten Morgen Silvio,
leider kann ich wegen diverser Probleme mit meinem Rechner die Aufgabe nicht fahren
das ist aber schade.
Können wir helfen?
Grüße Cris
-
-
Hallo Cris,
vielen Dank für dein Angebot aber leider ist es wieder die Externe Festplatte
, ich fahre immer über eine externe Festplatte aber diese hat ihren Dienst versagt, habe einen guten Bekannten gefragt aber das Ding ist nicht mehr zu retten.
Vielen lieben Dank und eine schöne neue Woche
Grüße Silvio
-
Bilder von der Straßenbahn Berlin Köpenick in DDR-Epoche 1970, hergestellt von Aerosoft/ TrainTeam Berlin
Liebe Kunifuchs-mitglieder,
Hier gibt's einige Bilder von der Linie 82 der Straßenbahn Berlin-Köpenick in der DDR-Zeiten, 1970. Diese Straßenbahn ist für mich etwas Besonderes, obwohl ich Berlin-Ost leider nie besucht habe in DDR-Zeiten, als Holländer hat man damals nicht so schnell daran gedacht, in der DDR zu reisen. Deswegen war es eine tolle Überraschung, um diese für mich unbekannte Atmosphäre mit zu erleben.
Schöne Grüße, Freddy.
-
Hallo Freddy,
vielen Dank für diese Erinnerung an schöne Zeiten!
Ich bin selber noch Gothawagen gefahren.
Mit dem Gotha habe ich auch meine Braut vom Standesamt in den Hafen der Ehe gefahren.
Grüße Cris
P.S. Beitrag nach OR verschoben.
-
Hallo Freddy,
vielen Dank für diese Erinnerung an schöne Zeiten!
Ich bin selber noch Gothawagen gefahren.
Mit dem Gotha habe ich auch meine Braut vom Standesamt in den Hafen der Ehe gefahren.
Grüße Cris
P.S. Beitrag nach OR verschoben.
Hallo Cris,
Sehr gerne gemacht, es gefällt mich sehr, dass du solche schönen Erinnerungen habt an diese Epoche. Ich bin selber sehr begeistert von dieser Straßenbahn, und noch immer auf der Suche nach Updates oder neue Strecken.
Auch die Straßenbahnen ins Land unsere Tschechischen Freunde, u.a. Olomouc /Olmütz habe ich schon viele Malen gefahren, damals die DVD bestellt.
Aus Tschechien gefällt mich auch sehr TRAT321 und Bratislava-Prag, das ist immer noch großes Kino mit vielen realistischen Landschaft- und Bahnanlagedetails.
Danke für die Verschiebung nach OR, das war ein Fehler von mir, ich sollte der Struktur des Forums besser lernen müssen.
Grüße, Freddy
-
Hallo Gemeinde, ich habe noch einen Video Beweis für die Existenz der Köpenicker Strassenbahn.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Gruß
Heini7 -
Post by Cris ().
This post was deleted by the author themselves ().