Hallo miteinander,
den IR 2773 mit seiner außergewöhnlichen Wagenreihung hatte ich bereits zu Ostern vorgestellt und seine Zugfahrt zwischen Mannheim Hbf und Karlsruhe Hbf nachgebildet. Nun wird die Fahrt von Karlsruhe Hbf bis nach Kehl (Rhein) fortgesetzt. Die Ausgestaltung dieses Aufgabenteils hat etliche Kompromisse erfordert, da im Jahr 1997 der Großteil der in der Simulation dargestellten Neubaustrecke noch nicht erbaut war. Lediglich auf einem kurzen Abschnitt wurde bereits Verkehr abgewickelt, allerdings handelte es sich dabei noch nicht um LZB-geführte Schnellfahrten. Teilweise waren Behelfsbahnsteige errichtet worden und auch der Abzweig bei Appenweier in Richtung Kehl war noch nicht umgestaltet. Die Rheintalbahn ist eine verkehrlich stark ausgelastete Strecke, aber es ist anzunehmen, dass in den Bauphasen die Durchlassfähigkeit insgesamt abgenommen hatte. Diese Gedanken sind in den Aufgabenbau eingeflossen, um ein stimmiges Ambiente im Betriebsgeschehen zu erzeugen.
Einige Eindrücke:


Die 181 206 erstrahlte als designierte Museumslok tatsächlich bis zu ihrer Ausmusterung in stahlblauer Lackierung mit altem DB-Logo - und in unverändertem Erscheinungsbild ist sie heutzutage im Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstrasse abgestellt.




Ein Baustellenbetrieb auf der Neubaustrecke wird lediglich angedeutet - der Arbeitstag neigt sich eh dem Ende zu…

In Achern zweigt die Achertalbahn nach Ottenhöfen ab, die von der SWEG betrieben wird. Bevor die Regio-Shuttle den Betrieb übernahmen, wurde der Verkehr meist mit NE81-Triebwagen bewältigt, und ersatzweise wurde eine Diesellok mit einem vierachsigen Beiwagen eingesetzt. Mangels geeigneter Fahrzeugmodelle stellt für das Aufgabengeschehen die Regentalbahn ihr Rollmaterial zu Verfügung.

Für die Übergabe und den Verschub von Kesselwagen nutzt der Betreiber des örtlichen NATO-Tanklagers in Kork eine eigene Rangier-Diesellok. Im Sommer 1997 wurde ein Deutz-B-Kuppler eingesetzt. Ein überzeugendes Fahrzeugmodell ist nicht vorhanden, so dass in der Aufgabe eine Mak G400 eingesetzt wird.
Die Aufgabe ist auf meiner Homepage egz.bplaced.net erhältlich (ggf. die Anzeige der Homepage mit F5 aktualisieren).
Gruß EGZ