Hallo miteinander,
im diesjährigen Februarheft des LOK Magazins wurde auf einer Doppelseite der Abschied von der E94 056 kurz nach dem Jahrtausendwechsel dokumentiert. Bereits die Deutsche Reichsbahn hatte diese Lok für den musealen Erhalt vorgesehen. Allerdings war mit Fristablauf im April 2001 die Abstellung zu erwarten, da die DBAG keine finanziellen Mittel für eine Fristuntersuchung bereitstellte. Mittlerweile kann die Lok auf dem Museumsgleis im Leipziger Hauptbahnhof besucht werden.
Im März 2000 erfolgte noch einmal ein Planeinsatz der Maschine anlässlich eines Veranstaltungstages im Leipziger Eisenbahnmuseum: Vor dem Steuerwagen des regulären Zugverbands gespannt pendelte 254 056 einige Male auf der Leipziger S-Bahn-Linie 2 zwischen Gaschwitz und Leipzig-Plagwitz. Mit "kuriose Zugkomposition" umschrieb das LOK Magazin den Zugverband - am anderen Ende des Steuerwagens hing die planmäßige Lok der Baureihe 143 - insgesamt ein übertrieben zugkräftiges Gespann, das optisch durchaus auch gewöhnungsbedürftig ist.
Eine solche S-Bahn-Fahrt lässt sich auch in OpenRails nachstellen...

In Gaschwitz wartet die S2 auf die Rückleistung nach Leipzig-Plagwitz. Auf dem Nachbargleis trifft gerade die S1 in Richtung Borna ein. Ob Zugzielanzeigen der Steuerwagen oder PZB-Magnete sowie Anschriften der 254 056 - auch diese kleine Aufgabe erforderte wieder etliche FreightAnim-Basteleien.

Und ebenso erhalten die GR-BR143 endlich Lokschilder in realistischer Größe. Die Kombination aus Loknummer, Lackvariante und Einsatzgebiet sollte bei den beiden Loks zutreffend sein!

Noch ein Blick auf den gesamten Zugverband - die etwa 9 km-lange Fahrt kann beginnen...

Unterwegs, kurz vor dem Halt Leipzig Schwartzestraße.

Das Eisenbahnmuseum Leipzig rangiert noch ein wenig seine Exponate…

In Leipzig-Plagwitz ist das reguläre Bahnsteiggleis 3a aufgrund von Gleisbauarbeiten gesperrt.

Stattdessen endet die S2 heute auf Gleis 1 - allzu lange allerdings wird die S1 nach Leipzig Miltitzer Allee am anderen Bahnsteig nicht auf die wenigen treppab-treppauf hetzenden Umsteiger warten!
Der Verkehr auf der S2 wurde übrigens schon zwei Monate später mit dem Fahrplanwechsel Sommer 2000 auf Ferkeltaxen umgestellt. Ende 2002 wurde die S2 dann endgültig eingestellt und durch eine Buslinie ersetzt.
Die Aufgabe kann man auf meiner Homepage egz.bplaced.net finden (ggf. die Anzeige der Homepage mit F5 aktualisieren). Ein Dankeschön geht an Cris für seine Erlaubnis, die von ihm verwendeten OR-eng-Dateien als Grundlage meiner Bearbeitungen zu verwenden.
Gruß EGZ