Posts by DR Hennes

    Hallo Natalie,


    auf die Schnelle fallen mir die hervorragend Schmalspurstrecken von Thomas Wiliam, Tobias Oechsle und Christian Schroeder ein:


    www.schmalspursim.de


    Beim "Öchsle" Biberach - Ochsenhausen hast du Rollbockgruben jeweils in Biberach und Warthausen


    Bei der Federseebahn Riedlingen - Schussenried in den jeweiligen Endbahnhöfen


    und bei der Jagstalbahn Möckmühl - Dörzbach in Möckmühl


    Grüße und einen schönen Tag dir


    DR Hennes

    Definitiv - aber angesichts der vorwurfsvollen Diskussion in der benachbarten Forenwelt kann ich den konsequenten Rückzug des Machers durchaus nachvollziehen. Letztlich gibt es nur Verlierer…


    Gruß EGZ


    Da stimm ich dir in großen Teilen zu, auch wenn ich die Kritik von der Sache her mehr als berechtigt fand.


    So, aber nun zurück zum Thema:





    Guten Abend Cris,


    zwar nachträglich, aber nicht minder herzlich wünsche ich Dir alles erdenklich Gute fürs neue Lebensjahr, vor allem Gesundheit, viel Schaffenskraft und viel Erfolg bei allem was du anpackst!


    Viele Grüße aus der Lausitz


    Johannes

    DR Hennes, wo kann man denn auf der Seite was runterladen? Aus irgendeinem Grund startet bei mir nichts.

    Hallo Alex,


    also mit Firefox lief alles tadelos, obwohl ich auch Script- und Adblocker standardmäßig nebenbei aktiv hatte.


    Du gehst links im Menü auf "Do Pobrania", dann kommt rechts im Hauptfeld eine Lizenzvereinbarung (falls du die lesen willst, deepl.com is ein fantastischer Onlineübersetzer sowohl für polnisch als auch tschechisch) diese bestätigst du indem du auf "ZAGDAM SIE" unten in der Mitte klickst.


    Jetzt bist du auf der Downloadseite und klickst einfach bei "PSK 5.7 wersja testowa" (Das is die Strecke), "PSK 5.7 Tabor dedykowany" (Rollmaterial & Timetablemodus) und "PSK 5.7 Update 13.05" (kleiner Hotfix für Strecke und Rollmaterial) jeweils auf "Pobierz".


    Dort wirst du jeweils zum Filehoster "Mega.com" weitergeleitet, wo du bequem die entsprechende Datei runterladen kannst.


    Grüße und viel Spass mit der Strecke


    DR Hennes

    Hallo Miteinander,


    mit großer Begeisterung durfte ich feststellen das unsere polnischen Eisenbahnfreunde weiterhin fleißig das Streckennetz der PSK erweitern.


    Mittlerweile ist unter https://psk.trainsim.pl/ die Testversion 5.7 erschienen und die hat es in sich:


    - Oppeln - Gleiwitz - Zabrze wurde gen Osten weiter mitten durch das Oberschlesische Revier nach Kattowitz erweitert und ich muss sagen es macht riesig Spass zwischen den ganzen Relikten der Industriegeschichte umherzufahren


    - Die Möglichkeiten die Open Rails bietet werden wunderbar genutzt, so gibt es zu der Strecke einen umfangreichen Fuhrpark aus komplexen Modellen mit Fototexturen auf OR abgestimmt und ein kompletten Timetablemodus, daneben auch kleinere Schmankerl wie z.B. die Zabrzer Straßenbahn die nicht als KI Fahrzeug sondern per Carspawner umgesetzt wird


    - Für Freunde des gemütlichen Nebenbahnfahrens gibt es jetz auch den Abschnitt Oppeln - Neiße, eine eingleisige Dieselstrecke die noch reichlich Flair der alten Bahn aufweist


    Insgesamt wurde dieses schon sehr abwechslungsreiche Streckennetz noch einmal fantastisch erweitert und ich freue mich zu sehen wie es weitergeht.


    Aber Achtung, noch ist es nur eine Testversion, so gibt es noch z.B. zwischen Ruda und Chebzie oder Tillowitz und Neiße ein paar noch nicht komplett ausgestaltete Abschnitte und auch für das Rollmaterial ist noch ein Patch erschienen, ferner sind beim Timetablemodus bisher nur die Fernzüge bis Kattowitz durchgebunden, der Rest endet in Zabrze.


    Dennoch erhaltet ihr hier eine fantastisch gestaltete abwechslungsreiche Freewarestrecke mit umfangreichen Fuhrpark und ich muss sagen ich find den Timetablemodus klasse: Einfach nach Feierabend nen Zug raussuchen, nen Podcast nebenbei anschmeißen und die Fahrt durch Oberschlesien genießen.


    Abschließend noch ein paar Screenshots von meiner Fahrt mit dem EC 341 Wawel zwischen Kattowitz und Gleiwitz und einem Personenzug Richtung Ziegenhals in Neiße.




    Auf jeden Fall war das nach dem HSB Fiasko mal wieder Balsam auf meine geschundne Trainsimerseele, ich hoffe ich konnt euch ein wenig auf dieses Meisterwerk neugierig machen und wünsche ein schönes Wochenende!


    Grüße


    DR Hennes (oder für die nächsten Wochen eher PKP Janko :D)

    Guten Abend Miteinander,#


    neulich wurde bei den tschechischen Freunden die Trat 310 auf die Version 6.5. aktualisiert, Kostenpunkt: 752 CKZ.


    Nee, Spass beiseite, die Strecke gibt es wie immer als Freeware hier.


    Anbei mal ein paar Screenshots aus den letzten Tagen von der aktualisierten Strecke, allerdings größtenteils vom Abschnitt Ostrava - Opava.












    Grüße


    DR Hennes

    Danke dir für deine Ausführungen Cris,


    Hab heute im tschechischen MSTS Forum eine ermutigende Nachricht der Entwickler gesehen, das wir uns in Zukunft eventuell nicht mehr mit zwei konkurrierenden *.eng Architekturen herumschlagen müssen



    Übersetzung:


    https://forum.msts.cz/index.php?threads/6173/post-235444




    Grüße und Dank


    DR Hennes

    Hallo Miteinander,


    ich bin gerade auf Rollmaterialrecherche auf https://msts-rw.cz/ unterwegs und musste feststellen, das da seit neulich bei den angebotenen Güterwaggons der Hinweis "

    Version: OR CZ/SK" steht. Ich hab nun etwas Bedenken ob mit dieser *.wag Konfiguration die Waggons im normalen Standard Open Rails von mir überhaupt nutzbar sind.


    Meine Frage: Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem neu konfigurierten Rollmaterial unter Open Rails 1.5.1 machen können und kann man das Material zumindest im KI Verkehr einsetzen?


    Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise


    Grüße und ein schönes Wochenende


    DR Hennes


    Nein isses nicht, beim Trainsimen laufen halt die Uhren anders :D


    Guten Abend Miteinander,


    ich hab vorhin zwei erfreuliche Dinge feststellen können, a) kann ich meine tschechische Lieblingsstrecke nach dem 2021er Update endlich wieder im TSRE öffnen und somit dort mal wieder mich fahrtechnisch austoben und b) soll es wohl mal bei den Ungarn von Szatka eine ALEX Garnitur gegeben haben.


    Cris oder beckser ich würde mich riesig freuen, wenn einer von euch mir das Alex Rollmaterial von Szatka zukommen lassen könnte.


    Grüße und einen schönen Abend noch


    DR Hennes

    Hallo Miteinander,


    ich bin heute durch Zufall beim recherchieren über einen Umlaufplan der Est Gotha von 1981 gestolpert, der auch den Umlauf einer DR 112 auf der Ohratalbahn im Güterzugdienst enthielt.


    Ich habe mal den Umlauf transkribiert, ist vielleicht für den ein oder anderen für den vorbildgerechten Aufgabenbau auf Fritz Linkes Südthüringenbahn interessant:


    Grüße


    DR Hennes

    Zgt. Nummer Start Ziel ab an
    Üb 72420 Gotha Gotha Ost 01:15 01:23
    Üb 72421 Gotha Ost Gotha 01:42 01:57
    N 65431 Gotha Georgenthal 03:10 03:35
      Rangierdienst Georgenthal ?? ??
    N 65431 Georgenthal Ohrdruf 05:20 05:28
    Üb 76401 Ohrdruf Luisenthal - Ohrdruf 06:26 06:53
    N 65431 Ohrdruf Gräfenroda 07:28 08:35
    N 65436 Gräfenroda Ohrdruf 09:00 10:17
    Lzv   Ohrdruf Georgenthal 10:31 10:36
      Rangierdienst Georgenthal 11:00 12:30
    Lzz   Georgenthal Ohrdruf ?? ??
    N 65436 Ohrdruf Gotha 13:42 14:40
    N 65433 Gotha Ohrdruf 15:28 16:30
    Üb 76403 Ohrdruf Luisenthal - Ohrdruf 16:54 17:24
    N 65438 Ohrdruf Gotha 17:40 20:11

    Hallo Leute,


    es geschehen mitunter in Sachen Open Rails noch Zeichen und Wunder, die Luhacovice Strecke hat tatsächlich zehn Jahre nach Erscheinen noch ein umfassendes Update erhalten:


    Download mapy :: Trať Luhačovice
    Mapa je aktualizována do současné podoby, ve které se nachází v den vydání aktualizace
    luhacovice-or.webnode.cz



    Für deutsche Nutzer gibt es leider wieder den Wermutstropfen, dass die Strecke auf ulocz.cz gehosted wurde, also ist ein Download nur per VPN möglich.

    Guten Abend Miteinander,


    hab das Problem mal wieder auf meine Art und Weise gelöst, statt der 106 763 habe ich auf Mirko Küsters 105 102 zurückgegriffen, die meines Wissens noch nie in ner Aufgabe als Spielerlok zum Einsatz kam und mit der gings.



    Ach Cris, weißt du das is eine beruhigende Konstante, egal wie lang man den MSTS/OR in die Ecke stellt, wenn einen das Eisenbahnfieber wieder packt und man ein Problem hat, bist du zur Stelle.


    Hab Dank für deine Mühen, aber ich kann bei der Fehlersuche nich mal sagen ob das eine von mir modifizierte *.eng war, is einfach zu lang her und die Idee die DR 105 mal auf die Gleise zu stellen hat für mich was.



    Hallo Frank, freut mich sehr hier mal ein neues Gesicht zu sehen und danke für deinen Einwurf. Hier noch eine Sache, auf die ich bei der Fehlersuche gestoßen bin, die eventuell auch für dich interessant ist: Open Rails übernimmt keine Consist und Eng-Dateiänderungen in gespeicherte Spielstände, wenn du da eine Änderung vornimmst immer die Aufgabe komplett neu starten. Ich wünsche dir viel Spass mit Open Rails und Fahrt frei!


    Habt alle Dank für eure Lösungsansätze und einen schönen Abend euch noch!


    Grüße


    DR Hennes

    Hallo EGZ,


    tausend Dank für die schnelle Hilfe, ich probiers mal aus!


    Grüße


    DR Hennes


    EDIT: Schade, keine Chance :( Aber kann es sein das Open Rails in seinen Save Files die Enginewerte auch speichert? Hab mal spaßeshalber den ganzen vigilanceMonitor Block gelöscht und dennoch kommt dasselbe Fehlerbild.


    EDIT2: Nein, der Fehler tritt auch im "Route erkunden im Automodus" auf

    Fast zwei Wochen keine Screenshots von der Strecke, wie seid ihr denn drauf... :shock: Zeit das sich das ändert... ;)


    DR 119 032-9 unterwegs an einem kühlen Herbstmorgen im Sebnitztal mit dem Dg 52391 Bad Schandau - Neustadt - Pirna Gbf am Haken.




    Hallo Miteinander,


    erstmal ein großes Dankeschön an Fritz Linke für die Optimierung des maladen Signalsystems auf der OLB, mir ist die letzten Wochen endlich mal gelungen eine komplexere Güterverkehraufgabe auf die Beine zu stellen.


    Leider schlägt nun ein anderes Problem rein, ich bin unterwegs mit einem Zug der eine 119 als führende Lok hat, am Zugende schiebt eine 106 nach. In Goßdorf-Kohlmühle soll nun der Spieler in die V60 umsteigen und die Waggons aus dem Linoleumwerk holen. Sobald jedoch per Strg+E in die V60 gewechselt wird schlägt ohne Vorwarnung die SIFA an und die V60 wird per Zugkontrollscript lahmgelegt.


    Die Zugskripte in den Optionen zu deaktivieren bringt leider keine Abhilfe, könnte man evtl. in der *.eng Datei herumschrauben, dass die Zwangsbremsung bei Führerstandswechsel nicht automatisch ausgelöst wird?


    Ich habe mal die betreffende *.eng Datei sowie einen Screenshot der Zugposition angehängt, falls es sich doch um ein Signalisierungsproblem handeln sollte.


    Vielen Dank für alle eventuelle Hinweise und einen schönen Sonntag noch!


    Grüße


    DR Hennes

    Hallo Frank,


    bei Open Rails 1.4 gibt es diese Auswahlmöglichkeit "Erweitertes Rangieren" nicht mehr, da es nun standardmäßig implementiert ist, du solltest also keine Probleme haben.



    Grüße und einen schönen Sonntag


    DR Hennes

    Da ich heute den Vormittag seit langem wieder mit Freude in Kursbüchern schmökernd am Basteln war, möchte ich mich ganze herzlich bei Fritz Linke und allen Beteiligten für dieses großartige Streckennetz bedanken.


    Vor allem freut es mich, das endlich die Thüringer Waldbahn Originalgetreu ihren Weg zu Open Rails gefunden hat und das einige interessante Thüringer Nebenstrecken, ob nach Friedrichroda oder Gräfenroda authentisch umgesetzt wurden.


    Grüße


    DR Hennes

    Liebe Forenmitglieder,


    erstmal ein großes Dankeschön an Cris für seinen Jahresrückblick, den ich jedes Jahr aufs Neue gern lese. Zum Anderen wünsche ich euch allen einen guten Rutsch, habt eine schöne Zeit und kommt gut ins neue Jahr!


    Moin !

    Ist denn schon jemanden aufgefallen das die Zittauer Schmalspurbahn nicht mehr vorhanden ist ?


    Wolle


    Ja, aber da sonst Bautzen - Bad Schandau bei dem Streckenlayout nicht zu realisieren gewesen wäre, kann ich damit leben. Etwas problematischer ist, das das Signalskript im Zittauer Bahnhof nun total im Eimer is, aus Richtung Schiebock bleibt man bei Einfahrt egal in welches Gleis am Einfahrtssignal hängen, schade.


    DR 119 032-1 beschleunigt im Herbst 1989 den Gag 56041 Böhlen - Löbau (- Minol Tanklager Oelsa) mit 1150t am Haken aus dem Bahnhof Bischofswerda.



    In Demitz-Thumitz wird das Demitzer Viadukt, welches den Ort teilt, überquert.

    Guten Abend Miteinander,


    ich hatte mir leider die Strecke damals nicht geholt, weil ja keine Aufgabenveröffentlichung für den Umbau möglich gewesen wäre.


    Hat zufällig jemand von euch den Umbau noch im Archiv? Ich würde mich sehr darüber freuen, falls jemand den Umbau noch auf der Platte hätte und mir ihn zukommen lassen könnte.


    Vielen Dank für Tipps und Hinweise


    Grüße


    DR Hennes