Neuheiten von Fahrt frei

  • Guten Abend!

    Hier auch schon die Liste mit den V 100 des dritten Pakets, dem Paket für die Rbden Erfurt und Halle. Hier sind auch zwei 115 dabei.

    Rbd Erfurt

    110 082-5 Bw Weißenfels

    110 208-6 Bw Erfurt

    110 218-5 Bw Erfurt

    110 258-1 Bw Erfurt

    110 318-3 Bw Eisenach

    110 328-2 Bw Erfurt

    110 538-6 Bw Eisenach

    110 580-8 Bw Saalfeld

    110 655-8 Bw Gera

    110 668-1 Bw Erfurt

    110 680-6 Bw Meiningen

    110 685-5 Bw Meiningen

    110 816-6 Bw Meiningen

    110 839-8 Bw Nordhausen


    112 169-8 Bw Eisenach

    112 218-3 Bw Erfurt

    112 318-1 Bw Sangerhausen

    112 528-5 Bw Sangerhausen

    112 555-8 Bw Erfurt

    112 560-8 Bw Meiningen

    112 580-6 Bw Eisenach

    112 602-8 Bw Erfurt

    112 685-3 Bw Meiningen


    114 328-8 Bw Saalfeld

    114 638-0 Bw Saalfeld

    114 680-2 Bw Saalfeld

    114 860-0 Bw Saalfeld

    114 862-6 Bw Saalfeld


    115 638-9 Bw Saalfeld


    201 082-5 Bw Weißenfels

    201 208-6 Bw Sangerhausen

    201 668-1 Bw Eisenach

    201 839-8 Bw Gera


    202 318-2 Bw Erfurt

    202 528-6 Bw Sangerhausen

    202 538-5 Bw Erfurt

    202 682-1 Bw Magdeburg

    202 822-3 Bw Nordhausen


    204 638-1 Bw Saalfeld

    204 680-3 Bw Saalfeld

    204 803-1 Bw Saalfeld

    204 805-6 Bw Saalfeld

    204 820-5 Bw Nordhausen

    204 860-1 Bw Saalfeld

    204 869-2 Bw Nordhausen


    Rbd Halle

    110 008-0 Bw Halle G

    110 018-9 Bw Halle P

    110 028-8 Bw Altenburg

    110 108-8 Bw Jerichow

    110 138-5 Bw Leipzig Hbf Süd

    110 128-6 Bw Güsten

    110 158-3 Bw Leipzig Hbf Süd

    110 238-3 Bw Roßlau

    110 358-9 Bw Roßlau

    110 603-8 Bw Güsten

    110 628-5 Bw Brandenburg

    110 682-2 Bw Halberstadt

    110 683-0 Bw Güsten

    110 698-8 Bw Falkenberg

    110 802-6 Bw Stendal

    110 805-9 Bw Güsten

    110 812-5 Bw Brandenburg

    110 818-2 Bw Güsten

    110 832-3 Bw Salzwedel

    110 862-0 Bw Güsten

    110 863-8 Bw Stendal

    110 882-8 Bw Leipzig Hbf Süd

    110 883-6 Bw Falkenberg

    110 886-9 Bw Falkenberg

    110 889-3 Bw Halle P


    112 238-1 Bw Leipzig Hbf Süd

    112 522-8 Bw Leipzig Hbf Süd

    112 536-8 Bw Röblingen am See

    112 558-2 Bw Haldensleben

    112 582-2 Bw Halberstadt

    112 682-0 Bw Halberstadt

    112 683-8 Bw Güsten

    112 818-0 Bw Güsten

    112 825-5 Bw Leipzig Hbf West

    112 832-1 Bw Haldensleben

    112 855-2 Bw Stendal

    112 882-6 Bw Halle P


    114 358-5 Bw Leipzig Hbf Süd

    114 366-8 Bw Halberstadt

    114 803-0 Bw Güsten

    114 805-5 Bw Güsten


    115 862-5 Bw Güsten


    201 628-5 Bw Güsten

    201 688-9 Bw Güsten

    201 802-6 Bw Güsten

    201 812-5 Bw Güsten

    201 826-5 Bw Güsten

    201 883-6 Bw Haldensleben

    201 889-3 Bw Halle G


    202 160-8 Bw Haldensleben

    202 238-2 Bw Leipzig Hbf Süd

    202 363-8 Bw Halle G

    202 396-8 Bw Stendal

    202 558-3 Bw Leipzig Hbf Süd

    202 582-3 Bw Halberstadt

    202 683-9 Bw Brandenburg

    202 818-1 Bw Güsten

    202 825-6 Bw Leipzig Hbf Süd

    202 832-2 Bw Haldensleben

    202 855-3 Bw Stendal

    202 859-5 Bw Leipzig Hbf Süd

  • Die Zuordnung von Bw zu Rbd scheint mir erneut planlos durcheinander gewürfelt:

    Bw Magdeburg jemals in der Rbd Erfurt? Jerichow, Stendal, Brandenburg, Güsten, Halberstadt vor 1990 in der Rbd Halle? :rolleyes: Aber vielleicht liege auch ich daneben…

    Zwei weitere Anmerkungen:

    Der Städteexpress-Ame (ein solches Repaint gibt es bereits seit 2008 von Rasender Roland…) enthält im Anschriftenfeld offenbar eine Vmax-Angabe von 120 km/h… Die langen Halberstädter waren mit Klotzbremse (Drehgestell Görlitz V K mod) für 140 km/h, mit Scheibenbremse (Drehgestell GP 200 ) für 160km/h zugelassen - so jedenfalls mein Wissensstand.

    Hinsichtlich der Umlabelung von DR- zu DBAG-Waggons sei angemerkt, dass sich mit der Änderung der Bahngesellschaft auch die UIC-Nummer ändert - und auch hierzu sind entsprechende Repaints schon seit Langem verfügbar (TSC-Objects, und - Überraschung - EGZ)

    Aber ich will nicht stetig ein Überbringer schlechter Botschaften sein, so etwas schafft ja nur ein schlechtes Betriebsklima - ich bemühe mich, fortan ruhig und schweigsam zu sein…

    Gruß EGZ

    Edited once, last by EGZ (February 12, 2024 at 4:19 PM).

  • Hallo Allerseits,

    ich muss EGZ leider bei der Rbd-Zuordnung beipflichten ?(

    Das Bw Weißenfels noch bei der Rbd Erfurt? Das Bw Sangerhausen ist ein echter Grenzfall, wo ich mir auch nicht sicher bin.

    Dennoch herzlichen Dank für die enorme Flei0arbeit mit den Repaints. :thumbup:

    VG

    Frank

  • Sowohl das Bw Sangerhausen als auch Bw Weißenfels sind der Rbd Erfurt richtig zugeordnet!

    Sangerhausen kam Anfang 1947 aus der Rbd Halle nach einem kurzen Zwischenhalt in der Rbd Magdeburg zur Rbd Erfurt. Das Bw Weißenfels war schon vor der Gründung der DR der KED Erfurt zugeordnet.

    Gruß EGZ

  • Hallo,

    ich denke, die Tücke liegt hier in der Neuordnung Betriebswerke zu RBD zur Wende durch die Reduzierung der RBD.

    Da ist halt immer die Frage, ob der Zeitpunkt der Nachbildung davor oder danach liegt.

    Nein nein EGZ, sachliche Kritik ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. :!:

    Ich glaube, da besteht Konsens auch mit Frank 213 001.

    Grüße Cris

  • Hallo Cris,

    es sieht doch wohl so aus, dass die Nummernkreise vor Umnummerierung einen Zustand vor 1990 wiedergeben sollen, also "klassische DR"… Und da hat es lediglich eine kleinere Verlagerung in 1983 von der Rbd Magdeburg zur Rbd Halle gegeben. Aber auch diese sind in den Aufstellungen von v100-online.de eingearbeitet. Die muss man eigentlich nur abschreiben (wenn man schon nicht die Originalquellen - EK-Verlag Die DR vor 25 Jahren - im Bücherschrank hat… ;))

    Vermutlich habe ich auch nur einen zu hohen Anspruch an Rechercheaufwand und Vorbildtreue… Ich nehme natürlich mit Respekt und Interesse die Akzeptanz und Toleranz wahr, die auf der "Kundenseite" geäußert wird - das sei ihm definitiv gegönnt.

    Wie gesagt, ich werde mich diesbezüglich auch wieder eher zurückhalten - ich mache dann lieber "mein eigenes Ding".

    Gruß EGZ

  • Damit verursachst Du KEIN schlechtes Betriebsklima. Die Fehler werden behoben und bezüglich der Rbd-Bw-Zugehörigkeiten bitte ich um Eure Mithilfe, damit ich bezüglich der Anfertigung des nächsten V 100-Pakets keine Fehler mache.

    Wie ich schon mal geschrieben habe, habe ich die Liste der anzufertigenden V 100 im Juli 2020 aufgestellt und mich dabei der Beheimatungsliste von v100online.de und der Angaben von revisionsdaten.de bedient. Auf letztgenannter Seite sind bekanntlich die Angaben häufig unvollständig oder auch fehlerhaft. Ich hatte schon versucht im Internet eine Landkarte mit den Rbden zu finden, anhand der man dann erkennen kann, in welcher Rbd sich welches Bw befand. Ich fand lediglich eine sehr kleine Karte, die viel zu kelin ist, als daß man darauf etwas erkennen könnte.

  • Der Städteexpress-Ame (ein solches Repaint gibt es bereits seit 2008 von Rasender Roland…) enthält im Anschriftenfeld offenbar eine Vmax-Angabe von 120 km/h… Die langen Halberstädter waren mit Klotzbremse (Drehgestell Görlitz V K mod) für 140 km/h, mit Scheibenbremse (Drehgestell GP 200 ) für 160km/h zugelassen - so jedenfalls mein Wissensstand.

    Der Ame ist überarbeitet worden und jetzt mit 160-Beschriftung erhältlich. Das Vorgängermodell ist zu löschen.

  • Guten Abend!

    Die Unterseiten Rollmaterial, Aufgabenpakete, Open Rails, Planungen und Bildergalerie sind jetzt mit Datumsangaben versehen, damit Ihr sofort sehen könnt, ob die jeweilige Unterseite aktualisiert wurde und wenn ja, wann das geschehen ist.

    Alle sind herzlich eingeladen, fahrt-frei.fr zu besuchen.

    Bis zum nächsten Mal

    Frank Stendel

  • Guten Abend!

    Alle 106 Lokomotiven des V 100 -Pakets für die Rbden Erfurt und Halle sind jetzt angelegt. Jetzt müssen nur noch die Texturen mit entsprechenden Beschriftungen versehen werden.

    Alle sind herzlich eingeladen, fahrt-frei.fr zu besuchen.

    Bis zum nächsten Mal

    Frank Stendel

  • Um auf Nummer Sicher zu gehen, ist hier schon mal die Liste der V 100 für die Brden Dresden und Cottbus.

    Korrekturhinweise sind wie immer erbeten. Danke im Voraus.

    Rbd Dresden

    110 058-5 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 080-9 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 085-8 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 088-2 Bw Glauchau

    110 089-0 Bw Glauchau

    110 151-8 Bw Nossen

    110 165-8 Bw Nossen

    110 231-8 Bw Dresden

    110 250-8 Bw Dresden

    110 508-9 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 556-8 Bw Reichenbach

    110 561-8 Bw Reichenbach

    110 581-6 Bw Reichenbach

    110 583-2 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 586-5 Bw Dresden

    110 588-1 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 589-9 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 618-6 Bw Aue

    110 622-8 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 821-6 Bw Aue

    110 828-1 Bw Reichenbach

    110 829-9 Bw Aue

    110 833-1 Bw Reichenbach

    110 835-6 Bw Reichenbach

    110 850-5 Bw Aue

    110 851-3 Bw Aue

    110 861-2 Bw Aue

    110 866-1 Bw Karl-Marx-Stadt

    110 869-5 Bw Reichenbach

    110 880-2 Bw Aue

    110 881-0 Bw Aue

    110 895-0 Bw Dresden

    112 398-3 Bw Zittau

    112 503-8 Bw Dresden

    112 568-1 Bw Zittau

    112 585-5 Bw Karl-Marx-Stadt

    112 586-3 Bw Karl-Marx-Stadt

    112 621-8 Bw Dresden

    112 635-8 Bw Dresden

    112 681-2 Bw Glauchau

    112 806-5 Bw Dresden

    112 811-5 Bw Dresden

    112 822-2 Bw Aue

    112 836-2 Bw Dresden

    112 850-3 Bw Aue

    112 866-9 Bw Karl-Marx-Stadt

    112 880-0 Bw Glauchau

    201 018-9 Bw Riesa

    201 058-5 Bw Chemnitz

    201 086-6 Bw Glauchau

    201 088-2 Bw Glauchau

    201 089-0 Bw Glauchau

    201 132-8 Bw Reichenbach

    201 151-8 Bw Dresden

    201 165-8 Bw Reichenbach

    201 508-9 Bw Aue

    201 583-2 Bw Zittau

    201 588-1 Bw Zittau

    201 618-6 Bw Aue

    202 689-6 Bw Bautzen

    201 813-3 Bw Chemnitz

    201 828-1 Bw Aue

    201 829-9 Bw Aue

    201 833-1 Bw Aue

    201 851-3 Bw Reichenbach

    201 881-0 Bw Aue

    201 888-5 Bw Reichenbach

    201 895-0 Bw Reichenbach

    202 315-8 Bw Reichenbach

    202 381-0 Bw Aue

    202 383-6 Bw Glauchau

    202 389-3 Bw Zittau

    202 568-2 Bw Zittau

    202 581-5 Bw Chemnitz

    202 585-6 Bw Dresden

    202 589-8 Bw Chemnitz

    202 681-3 Bw Glauchau

    202 693-8 Bw Dresden

    202 806-6 Bw Dresden

    202 811-6 Bw Reichenbach

    202 816-5 Bw Dresden

    202 835-5 Bw Reichenbach

    202 836-3 Bw Chemnitz

    202 866-0 Bw Reichenbach

    202 880-1 Bw Chemnitz

    204 686-0 Bw Kamenz

    204 698-5 Bw Kamenz

    Rbd Cottbus

    110 368-8 Bw Kamenz

    110 381-1 Bw Kamenz

    110 388-6 Bw Kamenz

    110 398-5 Bw Elsterwerda

    110 568-3 Bw Bautzen

    110 658-2 Bw Görlitz

    110 688-9 Bw Bautzen

    110 826-5 Bw Hoyerswerda

    110 831-5 Bw Hoyerswerda

    110 856-2 Bw Cottbus

    110 858-8 Bw Kamenz

    112 368-6 Bw Bautzen

    112 383-5 Bw Bautzen

    112 389-2 Bw Bautzen

    112 658-0 Bw Cottbus

    112 689-5 Bw Bautzen

    112 831-3 Bw Cottbus

    114 686-9 Bw Kamenz

  • Guten Abend!

    Leider wird sich die Fertigstellung der beiden Pakete mit den V 100 der Rbden Erfurt und Halle sowie Dresden und Cottbus ein paar Tage verzögern. Ich gehe davon aus, daß die beiden Pakete spätestens bis zum Sonntag fertiggestellt sein werden.

    Alle sind herzlich eingeladen, fahrt-frei.fr zu besuchen.

    Bis zum nächsten Mal

    Frank Stendel

  • Guten Abend!

    Die Arbeiten am Paket mit den V 100 für die Rbden Erfurt und Halle kommen gut voran. Es müssen nur noch 27 Texturen mit Betriebsnummern angefertigt werden. Dann kommen noch die drei Liesmich-Dateien und das Paket kann das veröffentlicht werden. Versprechen möchte ich nichts, aber eventuell kommt das Paket Morgen heraus. Spätestens aber am Montag.