Bereitschaft Weissenfels (PT35)

  • Hallo Cris

    Mit der Aufgabe hast du dich ja selbst übertroffen !!!!

    Unglaubliche Fleißarbeit deinerseits.

    Auch einzeln abgestellte Wagen hast du mit einem Blindzug versehen.

    Da werden selbst die tschechischen Aufgabenbauer anerkennend staunen.

    Auch dein download Text für das Rollmaterial, vorbildlich !!!!!

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: Selbst zehn Daumen sind noch zu wenig

    Ich habe die Aufgabe mit der ORMG 119 Version gefahren.

    Da genügte ein TAB an den drei Stellen wo in den manuell Modus gewechselt werden soll um das Signal zu dem besetzten Gleis zu passieren.

    Gruß Tally

  • Hallo Cris,

    ich kann mich der Begeisterung von Tally nur anschließen. Da hast Du wieder ein Meisterwerk geschaffen. :thumbup:

    Unglaublich viel Verkehr und statische Zugverbände, ständig wechselndes Wetter und die Ausnutzung von OR-Funktionalitäten. Nach 7 Stunden konnte man sich sogar noch eine Kaffeepause gönnen :) .

    Hier kommen noch einige Fotos von unterwegs, die besonders die unterschiedliche Stimmung durch das wechselne Wetter widergeben.

    Vielen Dank und beste Grüße

    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tally & Norbert,

    wie ich sehe, hat die Aufgabe ihre Fans gefunden. Dann hat sich die Mühe gelohnt.

    Danke für Eure Zeilen und die Fotos.

    Es ist immer sehr interessant, mal mit den Augen eines anderen auf die eigene Aufgabe zu schauen. Einmal weil man selbst "betriebsblind" ist, zum anderen weil man bei einer 8 h - Aufgabe unmöglich alle Situationen erfassen kann, die sich dem Auge bieten.

    Grüße Cris

  • Hallo Cris!

    Bevor ich was zur Aufgabe sage, muss ich um Hilfe bitten, da ich am Verzweifeln bin. Ich habe es auch im 4.Versuch nicht geschafft die Aufgabe abzuschliessen. Auf dem Bild seht ihr meinen Schluss und weiter geht es nicht.

    Ich habe mir das jetzt im AE angesehen und da kann es gar nicht funktionieren, weil der Wendepunkt kurz vor dem Ausfahrsignal in Großkorbetha gesetzt ist, und da steht der Umsteiger im Weg (verschwindet erst 16.00 Uhr). Ich soll aber schon 15.42 von Gleis 11 in Richtung Weißenfels abfahren.

    Ich habe die Aufgabe jetzt mehrmals neu installiert, aber es hat sich nichts zum guten geändert. Einen anderen Grund habe ich aber nicht gefunden!

    Mit freundlichem Gruß,

    Frank

    Ach so, wie habt ihr es geschafft den PKP-Wagen zu installieren? Der verlangt ein Passwort, aber in der README steht keins!

    Einmal editiert, zuletzt von Wattfrass (26. Juni 2022 um 02:40)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Frank,

    der Zug fährt auf Gleis 13 ein.

    Dann kommt die Meldung:

    Zitat

    Steige auf die 242 um. STRG+E

    Kupple die 250 ab.

    Steige dann auf die 250 um.

    Wenn Du das ignorierst und einfach abkuppelst, tritt der von Dir beschriebene Zustand ein, und die Aufgabe ist beendet.

    Das muß so laufen, siehe OR-Manual deutsch, Ver. 1.3.1-beta, Punkt 10.13.2 Aufgaben-Erstellung für erweitertes Rangieren, Funktion 6 (Verbinden und wieder Teilen – "join" und "split"), letzter Satz:

    Zitat

    Immer muss man aber vor dem Abkuppeln ("splitten") in dem Führerstand des Original-Zuges zurück sein.

    Das Paßwort für den PKP Eamos ist StormerDSR.

    Steht in der Fahrzeug-Liesmich, ich habe es auch in der Aufgaben-Liesmich ergänzt.

    Grüße Cris

  • Hallo Cris!

    Danke dir für die Antwort und das Passwort. Da habe ich nach dem Begriff "Heslo" gesucht.

    Nun zum Problem: Ich mache es genau so wie von dir gefordert. Die Aufgabe wird nicht beendet, sondern ich komme ganz einfach nicht weiter, weil der "Umsteiger" im Weg ist.

    Auf dem Bild siehst du ja den Pfad von der Lok. Wie soll ich über den Wendepunkt kommen und was bedeutet dieser Wartepunkt?

    Mit freundlichem Gruß,

    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Frank,

    nach dem Halt des Umsteigers mit Schlußlok auf Gleis 13 in Großkorbetha:

    - Es erscheint die Meldung.

    - Umsteigen auf die 242 mit STRG+E

    - Schlußlok abkuppeln

    - Umsteigen auf die 250 (PLAYER) mit ALT+F9

    - Vom Zug wegsetzen bis zum Wendepunkt (darauf achten, daß die Lok wirklich vom Zug abgekuppelt ist)

    - Am Wendepunkt Fahrtrichtung wechseln und auf Gleis 11 bis ans Ausfahrsignal Richtung Weißenfels fahren

    Grüße Cris

  • Hallo und guten Abend, liebe Füchse!

    Ich bin gerade dabei, die Bereitschaft Weißenfels zu instllieren und bekomme beim Ausführen der apk die Meldung, daß die Aufgabe auf der tdb 3746 aufgebaut ist. Meine Strecke enthält aber die tdb 2478.

    Wie komme ich an die tdb 3746 heran?

    Danke für eure Tipps.

    Einen schönen Abend wünscht

    Meinhard

  • Hallo Cris!

    Ich wusste gar nicht, welchen Schatz wir mit PT35 auf der Platte haben. Eine gewaltige Strecke zum austoben. Davon hast du in deiner Aufgabe ja reichlich Gebrauch gemacht. Meine Hochachtung für diese Leistung! Alles perfekt umgesetzt. DR-Alltag vom Feinsten. In jeder Minute Fahrzeit habe ich mich in meine DR-Zeit versetzt gefühlt! Wetterwechsel, Rangieren und reichlich KI-Verkehr. Was will man mehr! Es wird mir nichts ausmachen, diese Aufgabe noch einmal zu absolvieren. Das MUSS ich. Meinen PC hat wahrscheinlich der Teufel geritten und ich muss ihn mal neu aufsetzen.

    Ich habe mal die von dir angegebene Version ausprobiert. Da kamen nur Fehlermeldungen mit Abstürzen. Windows 10 hat erst mal ein Update machen müssen. Ich nehme an Microsoft.NET Framework 4.7.2. Dann funktionierte es (fast). Plötzlich funktionierte String+P für den "Bügel" nicht mehr, nur P.

    Als ich Richtung des zu übernehmen Personenzuges fahren wollte, die nächste Überraschung! Wie auf dem Bild zu sehen ist, war mir plötzlich ein Zug im Weg! Ich habe es noch mehrmals probiert, immer das gleiche Ergebnis. Meine Nerven lagen blank - also Abbruch und PC neu aufsetzen. Irgendetwas kann ja da nicht stimmen.

    Mit freundlichem Gruß,

    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Frank,

    erstmal danke für Deine anerkennenden Worte zur Aufgabe.

    Das bedeutet mir als Nichteisenbahner sehr viel - von einem, der sein Leben lang bei der Eisenbahn gearbeitet hat.

    Ich möchte Dir aber dringend davon abraten, auf Deinem PC etwas neu aufzusetzen.

    Schuld ist nicht Dein PC, sondern die Aufgabe.

    Sie ist wirklich "auf Kante genäht".

    Wenn Du nicht konstant die Rangiergeschwindigkeit von 40 km/h fährst oder beim Richtungswechsel nicht zackig einen Handgriff nach dem anderen machst, passiert so etwas.

    Grüße Cris

  • Guten Morgen zusammen, ich bin auch gerade dabei, daß Material für die Aufgabe zusammenzusuchen, da mir (bis jetzt) ein bißchen was als fehlend markiert wurde, unter anderem die defekte 242 (nach runterladen des entsprechenden Pakets war diese darin aber auch nicht enthalten, hab mir dann damit beholfen, daß ich die darin enthaltene 242 kopiert, und das fehlende "def" angehangen habe, nun konnte ich die Lok am 3500 hängen sehen, vorher war da gähnende Leere im Bahnhof Weißenfels), ähnlich war es auch bei einer 110er (da fehlte im runterladbaren Paket das Anhängsel "a"). Werde heute mal ein wenig weiter stöbern und dann starten ;) Vielen lieben Dank schon jetzt für die vielversprechende Aufgabe, Cris

    • Offizieller Beitrag

    Liebe ORTS-Freunde,

    ... hab mir dann damit beholfen, daß ich die darin enthaltene 242 kopiert, und das fehlende "def" angehangen habe ...

    ... ähnlich war es auch bei einer 110er (da fehlte im runterladbaren Paket das Anhängsel "a")

    ich möchte niemandem seine Fähigkeiten zum Basteln absprechen, aber nehmt doch bitte die Dateien aus dem Aufgabenfile. ;)

    Grüße Cris

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Norbert,

    meine Tests sind so verlaufen, daß ich, wenn ich zu schnell war, das rot markierte Signal in Sperrstellung vorfand.

    Beim Heranrollen schaltet es dann auf Frei.

    Franks "Gegner" scheint eher der Schnellzug zu sein, der kurz nach dem Ankuppeln an die defekte Lok auf dem Nachbargleis abfährt.

    Den "trifft" man aber nur, wenn man langsam unterwegs ist.

    Grüße Cris

  • Hallo Cris,

    ich habe die Situatuation

    a) mit zackiger Rangierfahrt Vmax 40 km/h

    b) mit gemäßigter Fahrweise Vmax 25 km/h

    nochmals mit OR1.4 abgefahren (ist zum Glück am Anfang der Aufgabe :))

    Ausgangssituation 8:22 (D632 ist eingefahren)

    a) 8:23:36 Richtungswechsel, 8:26 D632 ist vorgerückt und blockiert die Strecke zum Bahnsteig 2, 8:27 Sitiuation wie bei Wattfrass.

    b) 8:25:29 Richtungswechsel, 8:26:24 D632 ist abgefahren, die Strecke zum Bahnsteig 2 ist frei.

    M.E. ist es entscheidend, den Wendepunkt nicht vor 8:24 zu überfahren, um die Ausfahrt des D632 nicht zu blockieren.

    Ich hatte es seinerzeit auch mit der von Dir benutzten OR-Version probiert und kam zu selben Ergebnis.

    Viele Grüße

    Norbert

    Einmal editiert, zuletzt von norbert † (29. Juni 2022 um 16:41)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Norbert,

    habe es jetzt auch geschafft, das Problem nachzustellen und mir mit dem D632 gegenüberzustehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also Mädels und Jungs, nach dem Frei des Formsignals 08.22 Uhr nicht zu doll aufdrehen. ;)

    Danke an Norbert für die punktgenaue Analyse. 8)

    Grüße Cris

  • Hallo!

    Ich bin die Aufgabe mit Monogame 123.5 gefahren und hatte bis auf Großkorbetha keinerlei Probleme. Gut, ich fahre als Rangierfahrt planmäßig keine 40 km/h, sondern höchstens 25 km/h. Wahrscheinlich ist es mir deshalb nicht aufgefallen. Es ist eigentlich ein Manko, das man nicht einstellen kann, ob man als Rangierfahrt oder Zugfahrt unterwegs ist. Aber damit haben wir die ganzen Jahre gelebt. Für mich war dann bloß wunderlich, dass ich String+P nicht mehr nutzen kann. Aber ich versuche es noch einmal, wenn die Zeit und Lust da ist.

    Mit freundlichem Gruß,

    Frank

    Nachmeldung: Aufgabe erfolgreich beendet! Allerdings mit einem kleinen Kniff (sonst funktionierte es wieder nicht). Bis Großkorbetha fährt man ja mit Autopilot. Da funktioniert es nicht, da der Zug noch zu weit vom Signal entfernt hält. Also habe ich vorm Halten auf Manuell umgestellt und bin näher ans Signal gefahren - und siehe da, es funktionierte!

    Einmal editiert, zuletzt von Wattfrass (4. Juli 2022 um 10:24)

  • Guten Abend, lieber Cris, guten Abend, liebe Füchse!

    Nach längerer Zeit habe ich die Strecke Halle - Erfurt mal wieder aus der Schublade geholt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich bisher die Bereitschft Weißenfels noch gar nicht gefahren bin.

    Eine supertolle Aufgabe, die bis ca. 15 Uhr auch super funktionert hat. Da ist immer etwas für das Spielerauge und der Spieler hat immer was zu tun. Einfach toll, liebr Cris, was Du für uns Niesnutzer (Gesundheit) wieder erstellt hast!

    Was war gegen 15 Uhr los?

    Eigentlich muss das schon weit vorher passiert sein, ist aber erst aufgefallen, als in Halle (Saale) Hbf der Auftrag zum Abkuppeln der Spielerlok und zum Umsetzen in den Gbf kam: Da stand doch auf dem Nachbargleis, Gleis 5, über das umgesetzt werden solllte, der "BW D632 gegen Wsf" herum und rührte sich nicht von der Stelle. Der Trick mit Alt+F9 (Wegfahren des störenden Zuges) klappte auch nicht, da für den D632 kein Pfad vorgesehen war.

    Also habe ich blutenden Herzens den D632 aus der .act-Datei herausgenommen und habe die Aufgabe neu begonnen. Das sind zwar lange 7 Extrastunden gewesen, war aber überhaupt nicht lästig, weil die Aufgabe einfach so abwechslungsreich gestaltet ist.

    In Hall (Saale) Hbf hat dann auch alles planmäßig geklappt. Ich habe auftragsgemäß den Güterzug nach Großkorbetha nachgeschoben, dort hat es aber kleine Ewigkeiten (ca. eine halbe Stunde,) bis der nachgeschobene Zug das Gleis zum Wendepfeil frei gemacht hat.

    Ich konnte die schöne Aufgabe nach 8h32'19'' erfolgreich beendet.

    Vielen Dank nochmal für diese lange, jedoch sehr kurzweilige Aufgabe auf dieser schönen Strecke, lieber Cris!!!!

    Ein schönes Wochenende wünscht

    Meinhard

    • Offizieller Beitrag

    Hallo lieber Meinhard,

    ja das ist eine komplexe Aufgabe, sieht man auch an der angeregten Diskussion. ;)

    Nach meiner Erinnerung ist das, was Dir in Halle im Wege steht, etwas, was Du selbst ein paar Stunden vorher dort abgekuppelt hast.

    Das Problem hatte Andreas auch im Verlauf seiner Tests gehabt.

    Ich habe daraufhin seinerzeit an der Aufgabe noch nachgebessert.

    Wichtig ist, die Vorgaben des Simulators zum Anhalten einigermaßen einzuhalten.

    Wenn der Spieler Halle hinter sich gelassen hat, kommt eine KI-Lok, die die Wagen wegräumt.

    Stehen diese nun weit außerhalb des vorgesehenen Abstellplatzes, kuppelt die Lok nicht und verschwindet ohne die Wagen.

    Daß der D632 Ärger macht, ist mir nur insoweit bekannt wie in Beitrag #19 dargestellt.

    Der Ablauf in Großkorbetha war von mir nicht so vorgesehen, wie Du es praktiziert hast.

    Der Spieler sollte nicht warten, bis der nachgeschobene Zug verschwunden ist, sondern nach Halt von diesem wegsetzen.

    Dabei sind aber die Weisungen zu beachten, siehe insbesondere Beitrag #6!

    Abschließend könnte ich mir als Ursache für Probleme durchaus neuere OR-Versionen vorstellen.

    Ständig wird weiterentwickelt und alles, was vorher schon einmal funktioniert hat, wieder über den Haufen geworfen.

    Das ist keine Kritik, aber bei komplexen Aufgaben führt das dazu, daß das Ganze unbeherrschbar wird.

    Auf der sicheren Seite seid Ihr, wenn Ihr entweder die Version verwendet, die ich in der Liesmich angebe oder eine Version, die ein Hobbykollege hier angegeben hat, der die Aufgabe erfolgreich beenden konnte. ;)

    Lieber Meinhard,

    bei Dir weiß ich ja von den zahlreichen von Dir in der Originalversion absolvierten tschechischen Aufgaben, daß Du nie aufgibst.

    Von daher chapeau, daß Du nicht den Kram in die Ecke geschmissen, sondern Dich auch hier durchgebissen hast. 8)

    Grüße Cris

  • Guten Abend, lieber Cris!

    Korn in die Flinte gießen - oder wie der Spruch heißt - kommt gerade bei solchen hochinteressanten Aufgaben üüüüberhaupt nicht in die Tüte!

    Der vorgesehene Ablauf in Großkorbetha hieß "gemäß Wendepfeilen über Gleis 11" Fahrt fortsetzen. Zwischen meiner Spielerlok und dem Wendepfeil stand aber der nachgeschobene Gz.

    Du hast wahrscheinlich recht mit der modernen OR-Version. Die von Dir bei Aufgabenerstellung benutzte Version steht mir nicht zur Verfügung, ich könnte sie mir aber sicherlich irgendwo organisieren.

    Mal sehen, ob ich mir die Zeit gönne, die Aufgabe zu wiederholen.

    Ein angenehmes Wochenende wünscht

    Meinhard

    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen lieber Meinhard,

    der nachgeschobene Gz steht auf 13.

    Die Schublok soll rückwärts wegsetzen und dann den Gz über 11 überholen.

    Genau dieses Problem wird ab Beitrag #5 diskutiert.

    Hast Du die Prozedur so gemacht, wie in Beitrag #6 und #8 beschrieben?

    Ja, es ist umständlich, aber es geht nicht anders. X/

    Grüße Cris

  • Guten Morgen, na ja, Mahlzeit! lieber Cris!

    Ja, habe ich so gemacht wie in Beitrag 6 und eben so, wie in den Meldungen angekündigt.

    So, wie in Beitrag 8 ging es bei mir nicht, denn für das Zurücksetzen vom nachgeschobenen Gz (Umsteiger) ist kein Wendepfeil da, der liegt, in ursprünglicher Fahrtrichtung gesehen, vor dem Umsteiger.

    Ich werde Deine Aufgabe erneut herunterladen, installieren (mit dem D632!) und mit der von Dir getesteten OR-Version fahren.

    Zudem werde ich (nach Speichern der Aufgabe) in Halle (Saale) Hbf etwas vor dem vorgesehenen Halteplatz stoppen, damit die KI-Lok den Zug auch ankuppelt.

    Ich melde mich nach Aufgabenbeendigung hier nochmal, um über Erfolg oder (besser nicht) Misserfolg zu berichten.

    Bis neulich dann, liebe Grüße,

    Meinhard

  • Guten Abend, lieber Cris! Guten Abend, liebe Füchse!

    Ich bin die Aufgabe heute mit der empfohlenen OR-Version gefahren und traf dabei in Weißenfels auf den blockierenden D632.

    Ja, wenn ich doch erstmal ALLE Posts (besonders die Nummern 5, 18 und 21) zu diesem Thema AUFMERKSAM gelesen hätte, dann wäre mir der halbwegs passende Abschluss der Aufgabe schon früher gelungen.

    Hier nochmal - aus meiner Sicht - die wesentlichen Punkte, die zu beachten sind:

    - Den Anweisungen des Aufgabenautors unbedingt Folge leisten, AUSSER bei der Einfahrt des nachgeschobenen Zuges in Grosskorbetha!

    - Den ersten Wendepunkt in Weißenfels NICHT VOR 8:24 Uhr abfahren, sonst kann der D632 nicht ausfahren und blockiert den Pfad zum Zug 3500.

    - In Halle (Saale) Hbf habe ich mit dem 3500 50m vor dem eigentlichen Halt (F4) gestoppt. Bei Ankunft mit dem D556 war Gleis 5 dann zum Umsetzen frei.

    - Bei Einfahrt mit dem nachgeschobenen Zug in Großkorbetha noch vor dem Halten mit Alt+A aus dem Automatiokmodus aussteigen und mit dem Zug bis dicht an das Signal fahren, allerdings nicht soweit, dass die 250 das "Halle-seitige" Ausfahrsignal von Gleis 13 überfährt (dann müsste man Strg M, TAB und nach dem Signal wieder Strg M drücken, um weiterzukommen.) Auf diese Weise ist kein Wendepfeil mehr vor dem "Umsteiger" und die Aufgabe kann wie geplant über Gleis 11 fortgesetzt werden.

    Die Aufgabe habe ich dann nach 7h51'43'' abschließen können.

    Nochmals besten Dank für diese ereignisreiche Bereitschaft!

    Einen schönen Abend und gute Nacht wünscht

    Meinhard

  • Guten Abend zum Zweiten, lieber Cris!

    Danke für die Lorbeeren :) !

    Es kann auch interessant sein, sich mit Problemen in Aufgaben "herumzuschlagen."

    Ich bin ganz Deiner Meinung, dass meine Erfahrung mit dieser SUPER-Aufgabe den künftigen Bereitschaftlern hilft, den Dienst erfolgreich nach knapp 8 Stunden ohne Fummelei zu beenden.

    Bis demnächst. Gute Nacht wünscht

    Meinhard

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend,

    ich möchte noch eine kleine Hilfestellung zur Bewältigung der "kritischen Punkte" dieser Aufgabe geben.

    Einen solchen gibt es gleich zu Anfang, das Video dazu seht Ihr in Beitrag #19.

    Weiterhin:

    Einfahrt des Personenzuges in Halle

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ankuppeln der Schlußlok

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Abkuppeln der Schlußlok

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Cris

  • Cris 21. April 2025 um 13:21

    Hat den Titel des Themas von „Bereitschaft Weissenfels“ zu „Bereitschaft Weissenfels (PT35)“ geändert.