Teil 2
Posts by norbert
-
-
Hallo Cris,
da hast Du wieder eine sehr schöne Aufgabe für uns gebaut, mit stimmigen KI-Verkehr und Fahrzeugen mit OR-Anpassungen.
Es war eine kurzweilige Fahrt. Leider war die Strecke dann hinter Angemünde zuende.
Zum Dank gibt es wieder einige Fotos von der Fahrt.
Gruß Norbert
-
Dann sind wir ja d'accord
-
Hallo Cris,
ich habe die Situatuation
a) mit zackiger Rangierfahrt Vmax 40 km/h
b) mit gemäßigter Fahrweise Vmax 25 km/h
nochmals mit OR1.4 abgefahren (ist zum Glück am Anfang der Aufgabe
)
Ausgangssituation 8:22 (D632 ist eingefahren)
a) 8:23:36 Richtungswechsel, 8:26 D632 ist vorgerückt und blockiert die Strecke zum Bahnsteig 2, 8:27 Sitiuation wie bei Wattfrass.
b) 8:25:29 Richtungswechsel, 8:26:24 D632 ist abgefahren, die Strecke zum Bahnsteig 2 ist frei.
M.E. ist es entscheidend, den Wendepunkt nicht vor 8:24 zu überfahren, um die Ausfahrt des D632 nicht zu blockieren.
Ich hatte es seinerzeit auch mit der von Dir benutzten OR-Version probiert und kam zu selben Ergebnis.
Viele Grüße
Norbert
-
Hallo Wattfrass,
genau das Problem hatte ich auch. Nach div. Versuchen habe ich festgestellt, dass ich mit 40 km/h zu schnell war. Bei Freeway dokumentieren wir alle Testfahrten in unserer Wiki. Schau da mal rein unter "Sonstiges". Ich hoffe es hilft weiter.
OR-Bereitschaft Weißenfels – Freeway Wiki
Viele Grüße
Norbert
-
Weiter gehr's
-
Hallo Cris,
ich kann mich der Begeisterung von Tally nur anschließen. Da hast Du wieder ein Meisterwerk geschaffen.
Unglaublich viel Verkehr und statische Zugverbände, ständig wechselndes Wetter und die Ausnutzung von OR-Funktionalitäten. Nach 7 Stunden konnte man sich sogar noch eine Kaffeepause gönnen
.
Hier kommen noch einige Fotos von unterwegs, die besonders die unterschiedliche Stimmung durch das wechselne Wetter widergeben.
Vielen Dank und beste Grüße
Norbert
-
Kies zum Betonwerk (OLB V7)
Lieber Wolfgang, vielen Dank für die kurzweilige Fahrt und für den "First Level Support"
.
Anbei ein paar Fotos von der Strecke.
Beste Grüße
Norbert
-
Unterwegs in Südthüringen (2)
-
Zittau Personenzug:
-
Hallo,
hier ein paar Fotos von der OLB V7.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die nochmalige Verbesserung dieser schönen Strecke und an Tally für die abwechslungsreichen Aufgaben
.
Regio_Bad_Schandau:
-
Ich wundere mich.
Ich habe unter OR noch nie Spielstände gelöscht.
Das habe ich nur unter MSTS gemacht.
Hallo Cris,
bin z.Z. auch mit MSTS unterwegs und fahre die FL-Aufgaben.
Gruß Norbert
-
Hallo Silvio,
die Tsection sichere ich immer nach der Anwendung von TSRE5 zurück.
Aber ich gebe erstmal Entwarnung! Es lag wohl daran, dass ich im Save-Ordner der Strecke zu viele Speicherdateien hatte. Nach Bereinigung des Ordners scheint der Fehler beseitigt zu sein. Kleine Ursache - Große Wirkung
.
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Gruß Norbert
-
Hallo Cris,
beide Aussagen treffen zu.
-
Hallo,
seit kurzem kann ich im MSTS auf der Strecke Südthüringen 1 keine gespeicherten Spielstände mehr laden. Es kommt die im Bild gezeigte Fehlermeldung. Der Fehler tritt nur bei dieser Strecke auf.
Da ich einige Bäume mit TSRE5 versetzt hatte, habe ich inzwischen die Strecke und die Global aus der Sicherungskopie wieder eingestellt. Trotzdem bleibt der Fehler bestehen. Auch eine Prüfung mit RR ergab keine nennenswerten Fehler.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Gruß Norbert
-
Moin Meinhard,
du hast eine PN.
Gruß Norbert
-
Hallo Kunifüchse,
wer möchte kann sich gern meine Diashow mit Videoclips von einer fantastischen Sonderfahrt mit der HSB ansehen. Auf dem Brocken lag noch bis zu 3 Meter hoher Schnee.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Ich wurde mich freuen, wenn es Euch gefällt.
Übrigens wird an einer neuen Version von HSBforMSTS gearbeitet (HSBfürORTS
https://hsbformsts.wordpress.com/open-rails/
Grüße
Norbert
-
-
Bei mir ging es auch über den Tor Browser.
Gruß Norbert
-
Ich war auch gerade da
:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
@ Uli und Jens,
ich könnte mir weitere Aufgaben auf dieser Strecke auf jeden Fall vorstellen, da sie viel Potential besitzt.
Werde das mal mit abspeichern.
Hallo Cris,
da kann ich nur zustimmen. Mangels guter Aufgaben für diese hervorragend gemachte Strecke habe ich Deine Aufgabe schon drei Mal abgefahren und werde es wieder tun.
Du könntest z.B. mal einen Nahgüterzug über die Usedomstrecke mit Zustellung von Wagen in den schönen Hafen von Swinemünde schicken oder einen Urlauberzug von Berlin kommend in die Ostseebäder. Auch eine Rangieraufgabe in den ausgedehnten Bahnhöfen an der Hauptstrecke wäre super.
Zur Motivation hier noch ein paar Fotos.
Beste Grüße
Norbert
-
-
-
Dampf über dem Rennsteig Teil 2
-
Dampf über dem Rennsteig 1+2
Beide Aufgaben von Cris laufen auch unter OR (NewYear MG (unofficial)-T1890 Rev. 103.1)
-
der beste Lohn, den ein Aufgabenbauer bekommen kann
Es freut mich, dass die Bilder gefallen. Sie sollen natürlich auch ein Ansporn sein, für weitere fantastische Aufgaben
.
Viele Grüße
Norbert (z.Z. unterwegs mit D157)
-
Güterzugdienst im Frühjahr
Über 5 Stunden auf der Strecke Usedom 1920.
Besten Dank an Cris für die Aufgabe und an Richie57 für die bearbeiteten Dampfer.
Gruß Norbert
-
ORWA Güterzug Meiningen PT22
Bilder aus Thüringen - super Aufgabe von Wattfrass
.
Vielen Dank
Gruß Norbert
-
Rangieren in Leuna
weitere Fotos
-
Rangieren in Leuna
Einige Schnappschüsse von den Rangierfahrten in den Leunawerken.
Vielen Dank an Cris für die schöne Aufgabe.
Gruß Norbert