
Screenshots von Open Rails
-
-
Rangieren in Leuna
Einige Schnappschüsse von den Rangierfahrten in den Leunawerken.
Vielen Dank an Cris für die schöne Aufgabe.
Gruß Norbert
-
Rangieren in Leuna
weitere Fotos
-
ORWA Güterzug Meiningen PT22
Bilder aus Thüringen - super Aufgabe von Wattfrass
.
Vielen Dank
Gruß Norbert
-
Güterzugdienst im Frühjahr
Über 5 Stunden auf der Strecke Usedom 1920.
Besten Dank an Cris für die Aufgabe und an Richie57 für die bearbeiteten Dampfer.
Gruß Norbert
-
Richtig, Norbert diese zwei Aufgaben sind echte Klassiker hier bei uns auf dem Server,
Da ist keine Minute langweilig.
Bleibt gesund Andreas
-
Hallo Norbert,
danke, das ist der beste Lohn, den ein Aufgabenbauer bekommen kann.
Einmal hast Du wunderschöne Bilder geschossen.
Und zum anderen sieht man an den Bildern, daß Du genau das erlebt hast, was der Aufgabenbauer geplant hat.
Der Idealfall.
Grüße Cris
-
der beste Lohn, den ein Aufgabenbauer bekommen kann
Es freut mich, dass die Bilder gefallen. Sie sollen natürlich auch ein Ansporn sein, für weitere fantastische Aufgaben
.
Viele Grüße
Norbert (z.Z. unterwegs mit D157)
-
Dampf über dem Rennsteig 1+2
Beide Aufgaben von Cris laufen auch unter OR (NewYear MG (unofficial)-T1890 Rev. 103.1)
-
Dampf über dem Rennsteig Teil 2
-
Hallo miteinander,
wozu ist Rollmaterial dienlich, wenn es nicht eingesetzt wird?
Für die in der vorangegangenen Woche von mir auf meiner Homepage präsentierten aufgearbeiteten Köf III stelle ich nun eine kleine OpenRails-Aufgabe bereit: In einem Video aus dem August 1990 wurde die Bedienung der Strecke Deggendorf - Metten dokumentiert, die im Payware-Addon GR 7 - Bayerische Waldbahn nachgebildet worden ist. Das stellt eigentlich keine aufwändige Angelegenheit dar, aber zunächst einmal ist der kurze Übergabezug zu bilden, bevor die Zugfahrt beginnen kann. Der tägliche Nahgüterzug hat die für Deggendorf bestimmte Wagengruppe abgestellt und nach seiner Ausfahrt können die beiden für Metten bestimmten Waggons abgezogen und als Üg 64066 bereitgestellt werden:
Nach Bremsprobe und Fahrtauftrag startet die Zugfahrt in das nahe Metten - trotz der Kürze sind einige Steigungen und Gefälle zu bewältigen und etliche ungesicherte Bahnübergänge erfordern Aufmerksamkeit.
Nach der Ankunft sind die Waggons mit einigen Rangiermanövern an ihren jeweiligen Bestimmungsort zu schieben.
Anschließend geht es als Lokzug Lz 64067 wieder zurück nach Deggendorf Hbf. Dort hat gerade der Nahverkehrszug 7469 Aufenthalt: Dieser Zug wird ab Plattling als E 6422 nach Regensburg weiter verkehren. Dort geht dann der an der Zugspitze mitgeführte Kurswagen auf den D 308 nach Berlin über. Dieser Kurswagen wurde zumindest in der vorangegangenen Fahrplanperiode von der DR (Bww Berlin-Rummelsburg) gestellt.
Bei Interesse wird man auf meiner Homepage egz.bplaced.net fündig.
Gruß EGZ
-
Ein S-Bahnzug in Ruhe am Ostbahnbahnhof.
-
-
Ich freue mich über den vielzähligen Zuspruch zur Köf III und der zugehörigen Aufgabe!
Ich bastele dann gleich einmal weiter…
Die Anregung für diesen kurzen Nahverkehrszug Mitte der 80er Jahre entstammt diesem Beitrag (Bild 8 - die zum Bild genannten Daten passen allerdings weder mit dem Kursbuch-Fahrplan noch mit den Revisionsdaten des Waggons zusammen - Recherche, Recherche, Recherche…). Bis die Aufgabe fertiggestellt ist, wird zweifelsohne noch einige Zeit vergehen…
Gruß EGZ
-
-
-
Ich bin zum ersten Mal in Südamerika (!) gefahren!
Route ist "Ferrocarril General Belgrano Ramal A1 (v4). Diese Strecke ist schön und gut!
Ich habe einen Touristikzug mit Diesellok in Doppel erstellen. (Fantasie)2x Diesellok (Heutige diese ausgemusterte Diesellok) mit 23 Wagen wartet vor Abfahrt.
Sehr viele Formsignalen, die sind bis heute noch in Betrieb.
Beweisbild aus Google Map: Klicken
Heute nur noch Regionalverkehr... Kleiner modernen Triebwagen
Schwere Powermotor...
Härter Motorlaufe
VIelleicht für Aufgabenbau...
Fahrplan 2018! Vielleicht erstmals deutscher Aufgabenbauer!
-
-
Güterzugaufgabe Üg64066-Lz60467 auf der Waldbahn
Ein Dankeschön an EGZ für die Aufgabe und das Rollmaterial
-
-
-
-
-
R 681 "Elbe" auf der Trat 321 Akt. 29
Dankeschön an den Aufgabenbauer und an Cris für die Übersetzung.
Anbei ein paar Schnappschüsse die nur ein Minimum zeigen was es unterwegs in der kurzweiligen Fahrt alles zu sehen gab.
-
Als noch Gleise in Kleindehsa (vgl. Situation 2015) lagen - der Nachmittagszug 17808 von Löbau nach Großpostwitz legt einen kurzen Halt ein.
Gruß EGZ
-
Die Bergkönigin auf der verschneiten Rübeland-Bahn
-
-
Hallo miteinander,
unter dem Weihnachtsbaum liegt eine OpenRails-Aufgabe bereit: In der Vorweihnachtszeit hatte ich bereits ein paar Fahrzeugpakete veröffentlicht, die nun in den Betriebseinsatz gelangen. Im Sommer 1985 bildet ein einzelner Regensburger Byl-Wagen den überschaubaren Wagenpark des Nahverkehrszuges 5869. Dieser verkehrt nachmittags zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Hof Hbf. Als Triebfahrzeug wird eine Hofer 211 eingesetzt, die mit diesem Leichtgewicht mühelos die "Schiefe Ebene" überwindet.
Einige Impressionen:
In Münchberg sieht der Fahrplan 20 Minuten Aufenthalt vor. In aller Ruhe kann den Kollegen bei der Rangierarbeit zugeschaut werden - so etwas mögen die sicherlich besonders gern...
Weiter geht's…
In Oberkotzau erledigt die Signalwerkstatt Wuppertal mit ihrem Indusi-Messwagen ihren Messauftrag…
Und in Hof Hbf arbeiten die Mitarbeiter der Bahnpost bereits auf Hochtouren…
Die Aufgabe steht auf meiner Homepage egz.bplaced.net/ zum Download bereit (ggf. die Anzeige der Homepage mit F5 aktualisieren).
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest,
Gruß EGZ
-
Hallo,
hier ein paar Fotos von der OLB V7.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die nochmalige Verbesserung dieser schönen Strecke und an Tally für die abwechslungsreichen Aufgaben
.
Regio_Bad_Schandau:
-
Zittau Personenzug: