
Screens - Bilderfred - RW 20..
-
-
-
Auf Railsim.de gibt es im Downloadbereich ein Vegetationsupdate der Strecke Dresden-Schöna.
https://rail-sim.de/forum/wsif…nach-Sch%C3%B6na-von-GBE/
mihu65
-
Danke mihu,
tolle Sache.
Nur sollte man die Lies mich lesen, und da stehen einige Paywarestrecken als Voraussetzung, damit das Ganze läuft.
Grüße Cris
-
-
-
-
Hallo mihu,
das sieht absolut schnucklig aus!
Für mich hängen viele Erinnerungen dran, denn als ich jung war, habe ich direkt an der RoLa gewohnt.
Grüße Cris
-
-
@ mihu,
geile Bahnhöfe mit vielen Gleisen!
Aber sicher auch im TS 2019 performancekritisch.
War schon im MSTS problematisch.
Selbst im OR kommt man dort an die Grenzen.
Allerdings ist da im OR der Bahnhof gut gefüllt und im MSTS / TS 2019 weitgehend leer.
Danke für die Bilder!
Grüße Cris
-
FPS sind durchgehend 30 gewesen. Allerdings eine Quick Drive Aufgabe. Zug ausgesucht und los ging es.
mihu
-
-
-
Unglaublich!
-
Das sieht ja sehr geil aus. Leider schafft das mein Rechner nicht.
-
Whou , echt eine Starke Leistung , da kann man sich nur wünschen das der Niklas noch lange Spaß am Train Simulator hat.
-
-
-
-
Da die Strecke jetzt auch mein " Eigen " ist , kann ich nur bestätigen das es sich um eine interessante Route handelt und sie für mich einen hohen wieder Erkennungswert hat. Was mein Johannes . Wer kennt sich doch noch etwas besser aus auf Rügen .
-
Hallo Andreas
aktuell kann ich den TS19 nicht nutzen, das gibt meine aktuelle GPU nicht her. Meine Basis würde es zwar schaffen, aber ich muss erstmal eine neue Grafikkarte kaufen. Wann das passieren wird, weiß ich noch nicht. Das kommt mit drauf an wann sich das OLG Jena dazu bewegt mein Verfahren zu entscheiden
grüße Johannes
-
Guten Abend,
ja, die Bilder von der Strecke sehen gut aus, keine Frage.
Ich frage mich allerdings bei der Gelegenheit, wie solche Entscheidungen von Paywareanbietern getroffen werden, jetzt eben diese Strecke zu bauen.
Das Witzige ist ja, daß es diese Strecke schon 2x für den MSTS gibt.
Über die Qualität möchte ich jetzt gar nicht diskutieren.
Aber wenn man mal die deutsche Bahnsim-Szene komplett betrachtet, fällt eben auf, daß manche Strecken mehrfach gebaut wurden und andere eben gar nicht.
Meine persönlichen Befindlichkeiten jetzt mal ganz außen vor ...
Schönen Abend.
Cris
-
-
Hallo mihu,
stimmt natürlich.
Auch ein Stück (D)DR-Geschichte.
Danke für die Bilder!
Grüße Cris
-
Ist schon richtig Cris wer entscheidet was , wie und wann es gebaut wird. Spielt die Nachfrage in Foren eine Rolle , oder die Strecken Struktur , was kann ich wie verbauen, oder wer baut eine Strecke , vielleicht war es der gleiche Autor wie beim MSTS. Ich weiß es nicht. Bei 30 € spielen natürlich wirtschaftliche Aspekte eine dominierende Rolle. Schöne Restwoche
-
-
-
-
Ist das dort oben wirklich alles elektrifiziert worden?
Unglaublich!
Und für Magistralen in Sachsen ist kein Geld da ...
Grübelnde Grüße
Cris
-
Hallo Cris
es ist nicht alles verstromt da oben, Bergen-Lauterbach hat keinen Draht (als einziges auf Rügen aber)
Die Elektrifizierung Rügens wurde noch von Erich auf den Weg gebracht und die Fertigstellen glaub so Fahrplanjahr 90/91 oder 91/92 Den Eröffnungzug fuhr zumindest eine 243er mit dem Intercity "Rügen". Der bestand in der ersten Klasse aus Wagen in TEE Lackierung. Der kam aus dem Ruhrgebiet und fuhr damals über Dortmund, Münster, Osnabrück, Bremen, Hamburg (mit köpper machen). Allerdings nicht wie später über Schwerin sondern noch die alte Transitroute über Lübeck vorbei, also quasi "oben rum"
Ein oder 2 Fahrplanperioden später verlegte man die Fahrtroute des IC Rügen auf den heute noch gültigen Weg über Schwerin.
Selbst der Stadthafen Sassnitz war verstrippt worden, was aber fast unsinnig war. Zumindest ist es mir bekannt, dass man elektrisch runter durfte, aber laut einer DV hoch nur mit Dieselvorspann die elektrischen Züge.
bis zur Verstrippung der Route über Schwerin war in HRO nochmal Lokwechsel auf ne 143er dann, die bis Rügen am Zug blieb.
grüße Johannes