Hallo,
am 30.04.23 und 01.05.23 fanden beim DEV zwei Veranstaltungen statt. Am 30.04.23 fand zu einem die Einweihung der Kastendampflok Plettenberg als Lok 3 statt. Zum anderen war zum Tag der Arbeit am 01.Mai der Saisonstart des DEV statt, wo die Saison nun bis Oktober geht und an den Wochenenden Fahrbetrieb mit Dampf/Diesel stattfindet. Auch hab ich bisschen bei den Anlagen der ex. HE (heute VGH - Verkehrsgesellschaft der Grafschaft Hoya) angeschaut in Eystrup. Die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen - Asendorf ist der kleine und feine Rest von 7,8km eines einst über 40km langen Schmalspurnetzes. Hier findet man diverse Meterspurfahrzeuge aus verschiedenen Epochen der Eisenbahngeschichte sowie aus Ost und West.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0247.jpg]
am Bahnhof Eystrup steht dieser abgestellte Kesselwagen, dieser steht da augenscheinlich schon länger und hatte auch keine Fristen mehr
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0248.jpg]
im VGH Teil des Bahnhof Eystrup stehen meist immer recht viele Schiebewandwagen von Wagen der Sonderbauart Gattungszeichen H
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0249.jpg]
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0251.jpg]
die herrschende Signalbauart in Eystrup DB sind die H/V Signale, teilweise alte Schirme und tlw. auch Kompaktschirme
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0260.jpg]
im Rahmen der Vorbereitungen für die beiden Aktionstage mussten diverse Fahrzeuge die in Aufarbeitung befindlich sind und auch so gebraucht werden umrangiert werden. Hier einer der Buffetwagen die neuentstehen.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0261.jpg]
dann ging es daran die Lok Plettenberg anzuheizen denn es mussten noch Einstellungen am Triebwerk vorgenommen werden welche im betriebsbereiten Zustand (also geheizt mit Regelkesseldruck von 12bar) gemacht werden können.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0262.jpg]
an diesen beiden Tagen war auch eine Modul/Segmentanlage der IG Spur II aus dem Sauerland anwesend die Modelle der Plettenberger Kleinbahn zeigten und vorführten.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0264.jpg]
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0265.jpg]
dann wurde auch die Lok V3, welche als Streckenlok fungiert, aber auch gern genutztes Rangiergerät ist vorgefahren aus der Halle und stellte sich neben die Plettenberg/Lok3 bei bestem Wetter
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0267.jpg]
am nächsten Tag war dann die Aktion. An diesem Tag war nur die Plettenberg im Bahnhof und auf der Strecke zu gange. Sie hat die Besonderheit, dass sie Normalspurpuffer hat und man damit auch die Normalspurgüterwagen im Bahnhof verschieben kann. Man sieht auch einen Teil der Wagen die für den ersten Mai genutzt wurden in den beiden Umläufen.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0268.jpg]
im Bahnhof Bruchhausen-Vilsen liegt zu einem gewissen Teil auch Dreischienengleis, sodass Fahrzeuge der VGH und auch der Museumsbahn parallel fahren können im Bahnhofsgelände. Die Lok 3 musste umsetzen um in Richtung Umladehalle zu rangieren um Wagen zu tauschen welche dann aufgerollt wurden.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0269.jpg]
die Wagen die dann aufgerollt werden sollen sind passend zusammenstellt und dann wurden die Wagen es zur Rollbock/Rollwagenanlage verschoben
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0272.jpg]
neben der Plettenberg wurden auch die beiden Rollwagen des DEV frisch revisioniert mit dem Untersuchungsdatum "Unt. 29.04.23". Das gleiche Datum gilt auch für Lok 3.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0277.jpg]
da es nicht ganz reicht mit der Plettenberg die Wagen aufzudrücken auf die Rollwagen setzte diese um und zog diese mit einem Stahlseil dann auf die Rollwagen.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0278.jpg]
im Bahnhof standen dann auch diverse Güterwagen abgestellt.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0286.jpg]
dann ging es daran die Wagen raufzuziehen mit dem Stahlseil
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0295.jpg]
die Wagen waren dann aufgerollt und es wurden Vorbereitungen getroffen dass diese in den Z ug eingestellt werden können.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0297.jpg]
die aufgerollten Wagen wurden abgezogen von der Grube und es wurde zum Zug rangiert
daraufhin begab ich mich an den Ausgang des Vilser Holz und habe noch ein/zwei Videos gemacht
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0306.jpg]
hier am Ausgang des Vilser Holz, wo die Rampe auch noch weitergeht, hier kann man auch aussteigen und wandern. Dies muss aber dem Personal bekanntgegeben werden, da es Bedarfshalt ist. Hier steht auch eines der ältesten Andreaskreuze aus dem Jahre 1930
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0308.jpg]
dann kam die Lok 3 mit Ihrem Fotogüterzug
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0321.jpg]
es wird zurückgesetzt für eine weitere Scheinanfahrt
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0323.jpg]
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0325.jpg]
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0330.jpg]
dann war der erste Mai gekommen und es war Saisoneröffnung. An diesem Tag fuhren die Lok Plettenberg und die Lok Hermann (Cn2t, Hersteller Hohenzollern Düsseldorf)
hier hat der Kaffkieker aus Hoya kommend Einfahrt, ein regionales Angebot der VGH für Sonderfahrten auf der Strecke Eystrup-Hoya-Bruchhausen-Syke. Dieser verkehrt in der Saison am ersten und dritten Sonntag im Monat sowie an ausgewählten Tagen.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0331.jpg]
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0340.jpg]
der Hermann beim Anheizen vor dem Schuppen und Werkstatt Bruchhausen-Vilsen. Hier werden normal alle Fahrzeuge vom Verein selbst aufgearbeitet.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0341.jpg]
die Plettenberg wurde für die Saisoneröffnung geschmückt. Die Wahl der Wimpelkette mit blau und gelb hat keinerlei politischen Bezug zur Ukraine
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0342.jpg]
An dem Tag war auch im Schuppen eine Lego-Anlage dabei.
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0343.jpg]
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0362.jpg]
die noch vorhandene Schwester der Lok Hoya (gebaut bei Hanomag), die Lok Bruchhausen steht als Denkmal auf dem Kreisel am Bahnhof
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0372.jpg]
hier nochmal das gern genutzte Rangiergerät, die Lok V3. Technisch basiert sie auf einer Köf 2
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0374.jpg]
es gibt hier aber auch Nebenfahrzeuge wie den Skl "Friedhelm"
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0377.jpg]
Am Weg zum Gartenbahn Café gibt es auch eine kleine 5 Zoll Bahn mit Echtdampffahrzeugen. An ausgewählten Tagen ist das Café geöffnet und hier gibt es dann die besten Torten der ganzen Stadt
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0378.jpg]
beim Gartenbahncafé ist auch eine kleine Anlage ausgestellt in LGB
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0391.jpg]
an dem Tag war auch Oldtimertreffen war auch ein Oldtimertreffen in Bruchhausen-Vilsen
[Blocked Image: https://salomon-jm.de/pictures/eisenbahn/dev_bruchhausen/saisonstart23/IMG_0401.jpg]
hier noch einer der Züge mit der Lok Hermann im Bahnhof Heiligenberg, dem einen Unterwegsbahnhof auf der Strecke
soviel dazu. Wer mehr sehen möchte, kann an den Wochenenden hinfahren und sich auch ansehen sowie auch eine Runde mitfahren.
grüße Johannes