Auch ich möchte mich den "Kollegen" anschliessen
Posts by driverboy
-
-
Hallo Meinhard,
schaue mal bei GR vorbei, ich habe dir die Wagen komplett per PN zukommen lassen
-
Ich möchte mich besonders für Deine konstruktive Kritik bedanken. Genau das ist die Kritik, die ich brauche, um die Qualität meiner Arbeit zu verbessern. Ich weiß, dass ich schon seit meiner Zeit bei GR den Ruf habe, keine Kritik vertragen zu können. Ich kann sehr wohl Kritik vertragen und will die auch immer hören, aber dann sollte die auch einen konstruktiven Inhalt haben. Wenn es Leute gibt, die sagen, dass ihnen meine Arbeit nicht gefällt, dann aber nicht sagen, was sie daran auszusetzen haben, dann ist das deshalb ärgerlich, weil man damit nichts anfangen kann.
Hallo Frank
Ich glaube ich weiß welchen "Nietenzähler" bzw. Oberlehrer du meinst und ich hätte dir damals zu 100% Recht gegeben. Mittlerweile weiß ich aber das er
ein 100%iger Perfektionist ist und das muss nicht unbedingt schlecht sein. Es ist nicht jedermanns Sache und viele können damit nicht richtig umgehen.
Aber wie heißt es doch so schön ? Mit zunehmendem Alter wird man abgeklärter und ruhiger. In diesem Sinne: lass dich nicht entmutigen und bleib
so wie du bist. Deine Repaints sind Spitze und ich freue mich schon auf das neue V 100 Paket.
-
-
Hallo Cris,
ich habe jetzt erst diese Aufgabe gefahren und bin restlos begeistert ! Da dampft es ja aus allen Rohren - herrlich! Die Aufgabe hat auch dank der guten (aber nicht zu vielen) Anweisungen problemlos geklappt. Falls Du mal wieder Lust aufs Aufgabenbauen haben solltest: Bitte noch etwas für die BStE, für die es leider außer den mitgelieferten Aufgaben nichts gibt ...
Viele Grüße,
Uli
Da stimme ich Uli voll zu !! Bitte, bitte Cris
-
Hallo Jens,
wenn das mal nicht ein beabsichtigter Fehler ist.
Es gab nämlich bei Bahnsimulationen schon Fälle, wo geklagt wurde, weil der Addon-Bauer mit der Nachbildung eines firmeneigenen Gegenstands gegen das Urheberrecht verstoßen hat. Sprich: man wollte auf diese Art mitverdienen.
Um das zu umgehen, wurden dann leichte Änderungen vorgenommen, so daß man erkennen kann, was gemeint ist, aber so, daß eine Klage ins Leere läuft.
Grüße Cris
jetzt wo du es sagst, pardon schreibst. Gab es da nicht mal einen Versuch unserer glorreichen Bahn AG bei den Modellbahnherstellern mitverdienen zu wollen,
weil diese das Logo verwenden ?
-
hallo mihu,
ist das Wagenmaterial von dir, sprich sind das Repaints ?
Wenn das "Phantasie" Auflieger sind, dann wäre es ok, sollte
es aber dem Original entsprechen, dann wäre nämlich bei dem
"Willi Bet" Auflieger ein Fehler passiert Die Firma heißt nämlich
"Willi Betz"
-
hallo mihu,
habe ich gemacht, aber keine Änderung. ich kann nur mit der
rechten Maustaste > Anzeigeeinstellungen die Auflösung ändern.
Habe ich versucht, Effekt ist das ich den anderen PC, der mit an
diesem Bildschirm hängt überhaupt nicht mehr sehe, es kommt
gleich die Fehlermeldung aus dem 1.Post
-
hallo zusammen,
habe seit dem Wochenende ein Problem was ich mir selbst eingebrockt habe und nicht wieder lösen kann
Und zwar habe ich den Railsimulator gestartet und in den Einstellungen des Spiels die Auflösung verändert.
Das Resultat ist jetzt, das ich den Railsímulator zwar starten kann: höre die Geräusche, habe aber einen
schwarzen Bildschirm mit einem Benachrichtungskästchen mit folgender Meldung:
Achtung falscher Videomodus, Bildschirmanzeige auf 1920x1080@60HZ umstellen. und das war es.
Ich kann weder den TS beenden noch irgendetwas anderes machen. Strg,Alt,Entf hilft auch nicht weiter,
keine Reaktion, es bleibt mir nur das heiße abkippen, sprich den PC ausschalten und wieder neu starten.
Hat jemand das auch schon einmal gehabt, oder eine Idee wie ich wieder an die Spiele komme. ?
Eine komplette Deinstallation und Neuinstallation bringt auch nichts. Mein Philips 247E ist auf 1920x1080 eingestellt.
Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Hilfe
-
Nabend Leutz,
das Problem konnte behoben werden. Aus welchem Grund auch immer, hatte ich plötzlich im Verkehrsschema im Aufgabeneditor sämtlich Ki-Züge dreifach. Komische Sache, erst waren nur Doppelt, das war schon komisch dann waren sie dreifach, hab mir nichts weiter dabei gedacht, und das war dann auch der Grund warum Open Rails gesagt hat, hab kein Bock mehr.
Grüße Loewedas ist interessant, darauf muss man erst einmal kommen. Ich habe nämlich das gleiche Problem mit einigen Aufgaben wenn sie für den OR gebastelt wurden.
Dann muss ich bei Gelegenheit mal gucken. Meine das ich das Problem bei 2 oder 3 Aufgaben für die Oberlausitzbahn hatte und auch bei anderen Strecken.
-
Hallo Freckel,
auch aus Hamburg die besten Wünsche zu deinem Geburtstag.
Gesundheit, Glück und Freude wünsche ich dir.
-
hallo Johannes,
eine super Aufgabe, schade das man die Strecke nicht über Salzwedel und Uelzen bis Hamburg HBF weiterfahren kann.
Auch ich bin die Strecke mit Vmax 160 km/h gefahren. Die 5 Minuten Verspätung haben dem Spaß keinen Abbruch getan.
Gerne weitere Aufgaben für OR -
Cris,
wieder eine sehr schöne Aufgabe von dir mit wunderbarem Gegenverkehr
Habe mit + 2 Neustrelitz erreicht und freue mich jetzt auf Teil 3
-
hallo Cris,
du verwendest in dieser Aufgabe den PT9-275 und daraus die Eng 275_385_neutral.
Darf ich fragen wo es dieses Fahrzeug gibt ? In meinem PT9-275 Ordner habe ich alle
möglichen Fahrzeuge, aber nicht diesen. -
hallo Cris,
auch ich bin dann wohlbehalten in Berlin angekommen.
Wieder eine sehr schöne Aufgabe die viel Spass gemacht hat
und ich freue mich schon auf die Fortsetzung -
@ Cris,
habe die beiden Teile nun erfolgreich beenden können.
Eine Aufgabe die sehr viel Spaß gemacht hat. Der KI-Verkehr
war genau die richtige Menge, nicht zuviel, nicht zu wenig.
Bezüglich meines Problems am Angang von Teil 1, ich Dödel
hatte doch glatt ein falsches Cabviewdownload erwischt, nämlich
ohne die rv-Dateien und bin daher mit der Taste 3 gefahren.
Habe dabei aber nicht bedacht das die Meldungen dann natürlich auch
seitenverkehrt kommen. Also wenn der hintere Triebkopf dann am
Bahnhofsanfang steht kommt die Meldung mit dem Lotsen.
Nachdem ich dann das richtige Cabview hatte, lief alles wie am Schnürchen
Vielen Dank für den schönen Zweiteiler. -
Guten Abend Cris,
ich habe ein Problem mit der obigen Aufgabe auf PT 5.
Nachdem ich erfolgreich ich Dresden Neustadt den Lotsen an Bord genommen habe
und nun wieder auf der richtigen Strecke bin, soll ich ja den Lotsen am Bahnsteig aussteigen lassen.
Diese Meldung kommt nachdem in den 40 km Abschnitt passiert habe und mich dem
Bahnhof Weinböhla nähere. Ich halte an, aber es kommt keine Meldung mehr das ich weiterfahren darf,
zumindest nicht innerhalb der nächsten 10 Minuten. Mache ich es trotzdem so kommt die
Meldung Aufgabe beendet, nicht erfolgreich. Was mache ich falsch, oder ist der Lotse so langsam -
@ Speedy
Phantastische Screen...
Das schaut herrlich aus...
ja da stimme ich dir voll zu aber wir dürfen nicht vergessen,
das der MSTS unter anderem erst durch Norberts geniale Schienen zu
dem wurde was er jetzt ist. Ich glaube Norbert hätte seine Freude daran.
Er ist leider viel zu früh von uns gegangen -
@ Cris,
so ich hab dann die Aufgabe auch bewältigt
Es war wirklich nicht einfach die Lok zum tanken zu plazieren, aber nach ein
paar versuchen hat es dann doch geklappt. Und da ich mich ja mittlerweile auf
die Streckenverhältnisse einstimmen konnte. ging es mehr oder weniger
problemlos nach Erfurt.
Wirklich eine sehr anspruchsvolle Aufgabe mit ein paar Tücken
aber die sind ja bekanntlich das Salz in der Suppe
Freue mich schon auf Teil 2 !! mach weiter so Cris und vielen Dank !! -
Cris
gut dann versuch ist das doch noch einmal mit der 4-Finger-Methode
Ansonsten muss ich Norbert voll zustimmen, die Aufgabe hat es in sich und macht Spaß.
Man muss allerdings doch sehr viel Fingerspitzengefühl haben und wissen wie
man mit der Bremse umgehen muss, sonst hat man schnell 2 km mehr drauf
als erlaubt und die Aufgabe ist beendet. Ist mir 2 mal im Tunnel nach Oberhof passiert -
moin Andreas,
zu deiner Frage, ich stehe im Bahnhof Meiningen an meinem Zug.
Was das aufrüsten angeht, klar habe ich Kraftstoffmenge kontrolliert
und gesehen das ich tanken muss. Die Tankstelle habe ich dann auch gefunden,
gleich links neben der Lok. Um zu tanken müsste ich ja noch einen kleinen Tick
vorfahren, aber da macht mir die 132 einen Strich durch die Rechnung. Ich kann
zumindest in meiner Version diese Lok nicht punktgenau fahren, da wenn ich die
Bremse löse und den Fahrtregler kurz aufmache und sofort wieder schließe die Lok
trotzdem gleich um mehrere Meter nach vorne fährt. Wenn ich das 2 mal versucht
habe wird die Aufgabe beendet. Gibt es für die Lok eventuell ein Update ?? Ich habe
das Set damals als es rauskam beim Train Sim Werk heruntergeladen, aber die Seite
gíbt es ja nicht mehr. -
moin Cris,
erst einmal danke für deine Antworten.
Bei dem Tanken bleibe ich bei meiner Meinung, ein kleiner Hinweis wäre gut. Nicht alle
User sind Profis und wissen wo die Tankstelle ist und wie die Tankposition der 132 sein
muss, damit der Sprit läuft. Wir wollen doch das ALLE Spaß an der Aufgabe haben und
nicht nur die Profis, oder ????Das die Aufgabe natürlich von dir und eventuell von anderen getestet wird, ist mir schon klar
und du würdest mit Sicherheit auch keine Aufgabe ins Netz ungeprüft stellen.
Aber du weißt so gut wie ich, das Aufgaben auf den verschiedenen Rechnersystemen der User
teilweise anders laufen können als auf deinem Eigenen oder Andreas Rechner.
Ich habe mir die Aufgabe noch einmal vorgenommen und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Bei Aufgabenstart bis zum ankoppeln des Zuges und dem auslösen der Standzeit im Bahnhof Meiningen
läuft bei mir die TS-Uhr wesentlich schneller: 5 Minuten TS-Zeit sind etwas mehr als 3 Minuten Realzeit.
Nach dem auslösen der Wartezeit nähert sich die TS-Uhr der Normalzeit an. 5 Minuten im TS sind dann
ungefähr 4:30 Uhr in der Realzeit.
Ich habe glaube ich, schon einmal etwas über dieses Phänomen in einem anderen Forum gelesen, war das
im GR-Forum ? Muss da noch einmal suchen.
Das erklärt denke ich, warum ich mit der Vmax von 40 km/h fahren musste. Ich habe es mal etwas
langsamer versucht - Vmax ca. 25 km/h - dann komme ich nach der vorgegebenen Ankunftszeit an den Zug,
und dementsprechend mit etwas mehr als 1 Minute plus von Meiningen weg. Kurz nach dem Signal kommt
dann die Meldung Aufgabe beendet , nicht erfolgreich.Wie gesagt das ist beim Aufgabenstart mit 25 km/h.
Bei 40 km/h Rangiergeschwindigkeit komme ich pünktlich ohne Probleme weg und bin im weiteren Verlauf
bis zum ersten Halt in etwa im Plan, ca. plus 20 Sekunden.
Tja, das mit dem lesen ist so eine Sache: Nun habe ich schon eine Lesebrille auf, aber das mit dem Link
zum Common.snd habe ich übersehen Entschuldige -
guten Morgen,
kleine Anmerkung/Kritik meinerseits zu dieser Aufgabe:
1.) Am Anfang der Aufgabe muss ich die Lok betanken, aber wo bitte ? in der Dunkelheit sieht man ja nichts.
In der Aufgabeneinweisung ist ja auch nichts davon vermerkt.
Ich habe mir damit beholfen das ich im Editor den Tankinhalt auf voll geändert habe.
2.) Um an den Zug zu kommen muss man in der Zeit bleiben, heißt wie ein Wahnsinniger mit Tempo 40
durch den Bahnhof und über alle Abzweigungen brettern und dann ein Vollbremsung hinlegen.
Für mein dafürhalten ist das doch etwas zu unrealistisch.Da hätte man ruhig etwas mehr Vorlaufzeit
einplanen können. Ich war gerade erst in Meiningen und habe kein Rangiermanöver mit so einer Geschwindigkeit erlebt.
3.) Bei Kilometer 59 fragt der TS nach dem Common.snd 810eng.sms. Wo bitte bekomme ich den ? habe im WWW. keine
Downloadmöglichkeit gefunden.
Wäre sehr dankbar wenn der Aufgabenerbauer mir dazu mal eine Antwort geben könnte. Ansonsten bis dahin eine schöne Aufgabe ! -
also die Datei ist vom 29.3.2014 und ich habe sie mittlerweile glaube ich
mindestens 3 mal neu reinkopiert. Da muss irgend etwas anderes sein, aber was ?? -
moin Cris,
ja habe ich gemacht, die ZZh_LEUNA_oBrh_Voll.wag ist definitiv im Ordner DR_ZZ_KW_PCK_LEUNA_EPIV
aber es funktioniert nicht.
Habe jetzt von dieser Wag-Datei eine Kopie gemacht und in Zhr.... umbenannt.
Allerdings schmeißt mir Train Store diese beim starten des MSTS immer raus, sodass ich sie bevor ich
die eigentliche Aufgabe lade, manuell in den Trainsetordner verschieben muss.
Ist zwar nicht Sinn der Sache, gibt mir aber die Möglichkeit diese Aufgabe weiter zu spielen.
Weißt du eine bessere Möglichkeit ?? -
moin Cris,
eine sehr schöne Aufgabe über 4 Stunden, die noch mehr Spaß machen würde wenn man die gespeicherten
Spielstände wieder laden könnte. Dem ist nämlich bei mir nicht so ! - vielleicht auch bei anderen ?
Beim laden des gespeicherten Spielstandes kommt nämlich folgende Meldung:
Fehler beim Lesen der Zugdatenbankdatei
Trains\Trainset\DR_ZZ_KW_PCK_LEUNA-EPIV\Zhr-LEUNA_oBrh_Voll.wag
Die Aufgabenanalyse meckert jedenfalls nicht, heisst wohl, das dass eine "Leiche" ist, die nicht gelöscht wurde.
Diesen Waggon kann ich beim besten Willen bei mir nicht finden. Gab es eventuell mal ein Update für den PCK LEUNA, EPIV. ?
Ich habe die Waggons ja schon eine ganze Weile.
Werde mir die Datei noch einmal neu herunterladen. Mal schauen ob der jetzt da drin ist. -
Hallo driverboy
es ist nicht gestorben, nur hab ich grad nicht so wirklich die zeit wat zu machen
Für den Fall der Fälle und ich kanns rausschmeißebn auf den Markt kommt es aber erstmal ohne den Berin Abschnitt, da würde ich nach Möglichkeit gerne marker erstellen und von Berlin aus hochbauen.
grüße
na das freut mich doch zu hören
ich dachte schon das da gar nichts mehr von deutschen Streckenbauern kommt.
Uns bleibt ja nur noch German Railroads, die anderen "Herrschaften" werden wohl keine neuen Strecken mehr heraus bringen.
Dabei gebe es doch noch sinnvolle Ergänzungen um von Flensburg (oder Malmö, wenn man die Danmark-Strecke hat) quer
durch die Republik zu fahren. Ich meine ohne Umwege, also z.B. Hamburg - Hannover, Dresden - Nürnberg, Nürnberg - München.
Aber das wird wohl eine ewiger Wunschtraum bleiben, da ich nicht auf einen anderen Simulator ausweichen möchte und ob
Open Rails jemals so für den MSTS adaptiert werden kann bzw. wird, das alle Lokgattungen einwandfrei funktionieren und
auch das deutsche Signalsystem funktioniert, daran mag ich schon gar nicht mehr glauben
Aber warten wir es ab. Es ist auf jeden Fall schön das du noch weiter machst und bitte mit dem Berlin-Abschnitt.
Es kommen ja bald wieder die wettertechnisch schlechten Tage und dann weißt du mit deiner Zeit eh nichts anzufangen und
kannst dann munter lustig weiterbauen. -
Hallo Ostseestern
Auch ist mir inzwischen ehrlich gesagt tlw. die Lust vergangen irgendwas im MSTS noch zu machen.
und wieder wird ein vielversprechendes Projekt zu Grabe getragen !
na denn...... -
@ Loewe,
wenn du dir die Seite mal ins Deutsche übersetzen lässt, was ja z.B. bei Google Chrome und auch Firefox möglich ist, und ich den
Kauderwelsch richtig gelesen und gedeutet habe, so ist diese Strecke eine Hochgeschwindigkeitsstrecke und für 200 km zugelassen.
Es sind auch 250 km möglich, also ähnlich unseren Neubaustrecken. Sie ist/wird ein Teil des europäischen Hochgeschwindigkeitnetzes. -
Einen schönen Sonntag wünscht
Cris(Bei uns regnet es schon die ganze Nacht in Strömen, und das soll heute den Tag über so bleiben. Ideales Aufgabenbauwetter. )
na dann weiss ich ja was du heute machst und hier ist genau das Wetter (noch) was Norbert und ich uns für die nächsten Teile wünschen
Nur nicht neidisch werden
und was den EX 157 angeht - den bin ich noch nicht gefahren. Ist ja auch ein Mehrteiler, soviel ich weiss.