Guten Abend,
dass die letzten (GR) MSTS Projekte den RW Modellen ähnlich sehen, liegt einfach daran, dass(besonders eine Firma wie GR) damals versucht wurde Loks, die man schon im MSTS neugebaut hatte, mit möglichst wenig aufwand in den RW zu "konvertieren". Die MSTS Modelle waren/sind, wie du auch schon erwähntest, sehr ansehnlich. Ich finde auch, dass man bei diesen Modellen hätte etwas mehr arbeit investieren sollen, dass es nicht etwas "billig" aussieht. Nunja geschehn ist geschehen. Die Standard 143,151 und Güterwagen aus dem RW2010, haben im Grunde mit den TS Loks alles bis viel gemeinsam. Die Steuerung simpel, wie im MSTS, das Aussen Modell gleich und der Sound noch einfach gehalten ist. Also bis aufs 3d-Cabview können wir sagen, dass ist die TS Lok. Wäre Ulf hier vertreten, so könnte er uns vlt. für uns "unsichtbare" änderungen noch aufzählen. Wenn man dann aber die komplett neuentwickelten Fahrzeuge, wie z.B. die E18 oder die 111, so erkennt man im Modell im gegensatz zu den z.T. älteren MSTS Modellen einen deutlichen Unterschied. Nicht nur in der Aussenhülle, sondern auch das innere. So gibt es deutlich mehr und realistischere Funktionen an Lok und Wagen. Das ist mittlerweile auch ein Unterschied zu dem MSTS, ein Unterschied, den man auf Bildern nicht erkennt. Als beispiel die Funktionen der 111 KLICK.
Was die Texturen angeht, so hättest du dasselbe von Stoneys, Gabberspatz's, Ulf's etc.Msts- Modellen behaupten müssen. Denn die machen ihre Texturen vom Grundprinzip her genauso wie vorher. Da finde ich die RW-Standard Pflanzen/Bäume deutlich schlimmer.
Und was die Foto-Texturen angeht, vorab, sind die Tschechen etc. die wahren Meister, ohne Frage. Aber hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, wie viel Arbeit in diese Texturen geht? Das ist mittlerweile nicht mehr eine Textur, die man auf die Seite des Wagens auflegt, wo dann schon die ganzen "Details" drin sind. Nein, mittlerweile sind die wagen sehr viel detailreicher. So müsste man für jedes Einzelteil eine eigne Textur, sprich vorher mehrere Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, ohne Sonne etc. machen. Dass es nicht unmöglich ist, haben die Russen schon vor einiger Zeit bewiesen, da hat jedes Teil eine Foto-Textur und auch die Bedienung der Lok ist aufs kleinste Detail nachgebildet. Sogar die Bremsklötze bewegen sich. Sowas ist extremst realistisch. Ich meine dieses AddOn auch schon mal hier im Kunifuchs gezeigt zu haben.
Nicht jeder hat die Möglichkeiten und/oder Fähigkeiten so ein extrem realistisches Modell zu erstellen. Geschweige denn Zeit und Lust, der Geldbeutel muss auch noch mitspielen.
Zusätzlich muss das ganze nachher ja auch noch bezahlbar bleiben.
Daher finde ich den Standard, den Gabberspatz, Maik, Ulf und Co. mittlerweile haben, mehr als ausreichend. Es ist quasi wie bei einer Frau, man sollte nicht nur aufs äusserliche achten.
Und was Maik's Beitrag zu deinem Beitrag angeht, so glaube ich, dass er einfach die Nase voll hat, dass du zu jedem kleinem Bildchen immer etwas zu mosern hast. Es sagt ja niemand, dass du nicht andere Erwartungen haben darfst und diese auch nicht kund tun darfst(würde sich ja noch nicht einmal mit dem Grundgesetz abdecken). Sondern geht es eher darum, wie du das tust. Das geht anders, und vor allem besser bzw. rücksichtsvoller den anderen gegenüber. Niemand will und kann deine eigene Art ändern, aber ich glaube es wäre teilweise angebracht, noch einmal zu überdenken, was der, dem dieser Beitrage gewidmet ist, denken könnte und dann ein paar Hintergedanken hinzuzufügen um vlt. gewisse Versionen der Reaktion und des Verstehens des Beitrages zu vermeiden.
Denn es verhält sich doch hier in den Foren mit den Beiträgen so: Wenn man sie liest und das Gehirn den Verstehens-Prozess anwirft, ist es wie bei einer Gedichtsanalyse. Man kann das Gedicht auf verschiedene Weisen Interpretieren.
Gruß Konsti