Hab ich grad im Netz gefunden bei Dresden online.
Klingt interessant mal sehen ob es Wirklichkeit wird!?!?
Der Straßenbahn-Thread
-
heini7 -
February 7, 2009 at 2:04 AM
-
-
- Official Post
Guten Morgen liebe Gemeinde,
wir haben ja am Mittwoch den 150. Stadtbahnwagen im Beisein von allerlei Prominenz feierlich übergeben. Dabei wurde der "Primove" auch am Rande angesprochen.
Es gibt Gedanken, diesen im Zusammenhang mit dem Vorhaben "Messeanbindung Ostragehege" einzusetzen.Grüße Cris
-
Habs auch gelesen, ob das was wird mit eurer Bahn!?!
Machts doch wie auf der Modellbahn eine Seite +Pol andere -Pol.
Wer nen großen Schritt macht bekommt nen dezenten Hinweis von unten! -
- Official Post
Hallo,
seit dieser Woche fahren keine planmäßigen Tatrakurse mehr außer E3 (Verstärkerlinie Studentenshuttle mit Tatradreiertrakt - meines Wissens als Linie bisher einmalig) und OP-Zügen.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,4508879
Mal sehen, was wir zum KF-Treffen bekommen, kann durchaus auch ein Dreiertrakt sein.
Grüße Cris
-
- Official Post
Gut, was heißt jetzt weit oder sehr weit. Ich denke schon, daß die Orte, an denen wir uns treffen, meist einen Bezug zu den Forenmitgliedern haben werden.
Also daß wir uns jetzt beispielsweise in Triest treffen (von Dresden ca. 1.000 km entfernt), halte ich für eher unwahrscheinlich.
Obwohl es dort sehr interessante Dinge zu beobachten gibt.Kombinierte Straßenbahn/Standseilbahn
Die Standseilbahn steht auf dem Stumpfgleis und wartet auf die Straba. Wenn die Straba vorbeigefahren ist, hält sie an. Die Standseilbahn schiebt sie dann den Berg hinauf.
[Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/triest1n4re.jpg][Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/triest3m1hi.jpg]
Grüße Cris
-
- Official Post
Hallo,
hier sieht man mal die Anlieferung eines Neuen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/978/display/17806822
Die Länge der Straßenbahn beträgt 45m.Die kompletten technischen Daten gibt´s hier: http://www.dvb.de/de/Die-DVB-AG/…flotte#ngtd12dd
Hier habt Ihr mal den Vergleich der 3 sächsischen Großstädte: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/978/display/17814765
Für mich ist klar, welcher der Schönste ist.Und hier noch ein Schmeckerchen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/978/display/17839206
Der zweite T6A2-Prototypzug im Planeinsatz auf der SL3. Dieser Typ wurde in Dresden nicht als Serie beschafft. Beide Züge sind lange ausgesondert, aber die 226 001-2 ist museal und betriebsfähig erhalten.Grüße Cris
-
- Official Post
Hallo,
am 29.05.2010 ist es soweit. Da heißt es nach über 40 Jahren offiziell Abschied nehmen von einem langjährigen Freund und Wegbegleiter.
Passend dazu dieser Link, den Michel für uns fand: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,4818636
Ich werde an diesem Tag nicht in Dresden sein. Ich werde mich an einem Ort in der Natur verkriechen, wo mich niemand findet.
Grüße Cris
-
Hallo Chris,
ja, ja, so geht eine Ära zuende. Hier in Berlin ist es aber eher unwahrscheinlich, daß die Tatra-Züge kurzfristig verschwinden. Die Neuen haben Macken, können nicht zu uns nach Köpenick und Grünau raus (Lichtraumprofil?!) und sind viiiiiel zu lahm.
Aber Eure Kugel-Tatras haben wir auch mal für drei Monate in Dresden erleben dürfen, wie sie durch die ausgemergelten Gleise, die teilweise 10 cm im Kopfsteinpflaster eingesackt waren, dröhnten. DDR live, wie das letzte Mal 1989. Da fiel es einem manchmal recht schwer, zu glauben, man befindet sich im Jahr 2005.
-
- Official Post
Hallo Björn,
da wird es Zeit, daß Du wieder mal nach Dresden kommst. Es hat sich viel getan, wenn wir uns auch bewußt sind, daß wir (ähnlich wie Berlin) durch den Hauptstadtbonus vieles ermöglicht bekamen, wovon Leipzig und Chemnitz nur träumten.
Dafür rächt sich jetzt Leipzig um so mehr mit dem Citytunnel.
Grüße Cris
-
- Official Post
Hallo,
der Tatra ist mittlerweile (nicht zuletzt dank der Altfahrzeug-Verkäufe) in der Welt weitverbreitet. Man findet Dresdner Wagen in Korea, ehemaligen Sowjetstaaten und Rumänien, häufig noch in Dresdner Lackierung und mit Dresdner Betriebsnummern. Analog trifft das für die Fahrzeuge der anderen Verkehrsbetriebe zu.
Wer ist er eigentlich, der Tatra, wo stammt er her? Aus Tschechien? Das ist nur z.T. richtig, schaut mal hier:
http://wapedia.mobi/de/PCC-Wagen
Das ist der Urvater des Tatra. Ihr könnt in jedem Strab-Museum der Welt, gleich ob USA, Großbritannien oder Australien, nach dem PCC fragen, man wird ihn überall kennen.
Grüße Cris
-
Na da passt ja mein Beitrag wie A... auf Eimer.
Hallo Freunde des Rad-Schiene-Systems,
hier mal ein paar Bilder, gleich bei mir um die Ecke, von den Berliner Gelben, die mal rot waren und eigentlich auf den Namen Tatra-Bahn hören. Taschentücher werden allgemeinhin als Tempo's bezeichnet und Strassenbahnen als Tatra-Bahn. Nachdem Siemens den weltgrößten Strassenbahnbauer aufgekauft, den Wissenstransfer (geistigen Diebstahl) abgeschlossen und trotz voller Auftragsbücher ein Jahr später in die Insolvenz geschickt hat, werden Tatra-Bahnen über kurz oder lang aussterben. Die komische Niederflur-Siemens-Gurken stammen im Grundkonzept aus den Tatra- und ´Ckd-Werken, sind anfällig und können nur auf ausgewählten (Neubau-) Strecken fahren. Im letzten Schnee- und Eiswinter waren es die Tatrabahnen, die den Straßenbahnverkehr vor dem Kollaps bewahrt haben. Nun ja, bei mir fahren sie noch ...
[Blocked Image: http://th2.bilder-hochladen.tv/gV43Ltbw.jpg]
Zwei Tatra-Züge der Linien 60 (Adlershof) und 68 (Alt-Schmöckwitz) rollen gemächlich durch die Straße "Alt-Köpenick" Richtung Schlossplatz Köpenick.
[Blocked Image: http://th2.bilder-hochladen.tv/Aj9F4M61.jpg]
Hier steht die 60er direkt vor dem Rathaus - in dem der ein oder andere
schon mal seiner Liebsten das "Ja"-Wort gegeben hat.
[Blocked Image: http://th2.bilder-hochladen.tv/Cl1s9ewR.jpg]
Am Schlossplatz angekommen wartet die 60 nun auf ihre Einfahrt in die Auffahrt zur Langen Brücke über die Dahme hinweg.
[Blocked Image: http://th2.bilder-hochladen.tv/C1Kn2p5Y.jpg]
Und zum Schluß rollt auch noch die 68 an, um sich hinter Grünau auf eine der reizvollsten Straßenbahnstrecken überhaupt zu begeben - der Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn. Bei der Gelegenheit: Wer sich auf 95 km Straßenbahn im Berliner Süden begeben will, mit einer Industriebahn fahren möchte oder die Pioniereisenbahn in der Berliner Wuhlheide befahren möchte, dem lege ich dieses demnächst erscheinende MSTS-Addon ans Herz. Allein das nachfolgende Video zeigt "Software-Schmieden" wie GR, wo der (MSTS-) Hammer hängt - ganz weit oben und da ist noch laaaange nicht Schluss. Schaut Euch mal das Video an, die Verkehrsschilder, Weizenfelder, sich bewegende Polizisten, Menschentrauben, die Ampeln überqueren, Güterbahnen, die SERO-Annahmestellen bedienen und und und ...
Video: [video]
[/video]External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Add-On: http://www.computerbild.de/produkte/Spiel…on-5306552.html
-
- Official Post
@ Ostseestern,
jetzt haste mich ganz mäuseldrehende gemacht!
Bin ein großer Fan des Berliner Strab-Netzes - sehr interessant! Irgendwann möchte ich mir mal ein paar Tage Zeit nehmen und das alles besuchen. War schon paar mal da, aber immer nur kurz, z.B. auf der Friedrichshagener Strecke, als die Druckluftgebremsten noch auf Linie fuhren.
Super Deine Bilder, sind gerade in den interessantesten Ecken aufgenommen.Danke Cris
-
Hallo Chris,
bevor der große Schnee kam, war ich nochmal in Schmöckwitz, der Endhaltestelle der Linie 68 und habe einfach mal drauf gehalten.
[Blocked Image: http://th2.bilder-hochladen.tv/HyVtTK6j.jpg]
26.11.2010, ein Tatrazug der Linie 68 wartet in Schmöckwitz vor der Haltestelle Richtung Grünau.
[Blocked Image: http://th2.bilder-hochladen.tv/oORhv5y9.jpg]
26.11.2010, bereits an der Haltestelle stehend wird der Zug in wenigen Minuten abfahren und nach ca. 3 km Geradeausfahrt ihrem Namen als Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn gerecht werden.
-
- Official Post
Hallo Ostseestern,
sehr schön, ich freue mich!
Danke Cris
-
- Official Post
Hier sollen eigentlich Straßenbahnen fahren.
Der Freifahrer
Die Durchfahrgleise
Schneewehe vorm Büro
Grüße Cris
-
Ich denke der Schnee ist ausreichend. Heißt das für Dresden das der Nahverkehr mit der Tram zum erliegen gekommen ist ? Dann können ja Reinhold und du Chris in den Weih.-Urlaub gehen.
Schönen Abend Andreas
-
Warum haben alle Schnee, nur hier liegt fast nix...
Außer man nennt "Puderzucker" Schnee -
- Official Post
Guten Morgen,
Heißt das für Dresden das der Nahverkehr mit der Tram zum erliegen gekommen ist ?
nein zum Erliegen gekommen ist bei uns nur fallweise der KOM-Verkehr an nicht abgestumpften Bergstrecken sowie die Müllabfuhr in fast ganz Dresden (warum weiß keiner). Bei der Straßenbahn waren die Weichen das größte Problem (schlimmstenfalls mußten wir fahren, wie sie steht). Solange das Mehl nicht von der Straße ist, wird es immer wieder durch den MIV in die Weiche gefahren und vereist dort trotz Weichenheizung, so daß man die Weiche nicht 1, 2, fix freibekommt.
In Dresden wird im Unterschied zu anderen Verkehrsbetrieben das Prinzip des Freifahrens praktiziert. D.h. nachts fahren zusätzlich zu den Linien noch Dienstfahrten, die dazu dienen, wenig bediente Streckenabschnitte freizuhalten, sowohl aus Sicht der Oberleitung als auch der Schiene. Ob man damit so etwas wie letztens in Leipzig verhindert, wo mitten am Tag auf einmal alles stehenblieb, ist die nächste Frage.
Weiterhin haben wir ein Spezialfahrzeug mit 2 Stromabnehmern, einen zum Fahren und einen zum Schmieren gegen Vereisung.
(Zu fahrzeugtechnischen Problemen kann ich mich in diesem Rahmen nicht äußern.)Grüße Cris
-
Vielen Dank Chris für die ausführlichen Hinweise, denn das habe ich natürlich nicht gewußt. Ich denke wenn man sich etwas den "Kopf " macht dann ist auch der Winter verkehrstechnisch in den Griff zu bekommen. In unserer kleinen Firma kümmern wir uns um unseren Fuhrpark jetzt auch etwas anders als im Sommer.Bei Fleckel im Braunkohlenbergbau werden die Uhren auch anderst laufen wie im Sommer, denn ich kann mit 200 Soldaten nicht mehr kommen um die Kohle raus zu sprengen und die Bahngleise frei zu halten.
[*][Blocked Image: http://www.kunifuchs.de/burningboard/wcf/images/smilies/icon_lol.gif]Gruß Andreas -
- Official Post
Hallo,
hier das Neuste aus Chemnitz. Polizeiwagen kollidiert mit Straßenbahn
Is mir auch schon mal passiert.
Grüße Cris
-
Hallo Chris,
heute morgen - Dein Herz würde bluten - hat ein unaufmerksamer Busfahrer eine Tatra-Bahn aus den Gleisen gehoben. Geschehen nicht weit entfernt von meinem Zuhause, an der Grenze Köpenick/Adlershof auf der Linie 61. An der Stelle kracht es immer wieder, allerdings anders als in diesem Fall. Die meisten Autofahrer unterschätzen das Beschleunigungsvermögen einer Tatra-Bahn und dann rummst's.
Bus kollidiert mit Strassenbahn in Adlershof
-
- Official Post
Hallo Ostseestern,
danke für die aktuellen Infos! Ich würde sagen: "Ganze Arbeit!", zumal man einen Tatra nicht so leicht rausschubst, und dann auch noch so ...
Grüße Cris
-
Bitte Chris. Allerdings ist meine Meinung vom Unfallhergang noch zwiespältig. Aufgrund des Anstosspunktes am Bus (hinteres Radhaus) und der Anstossstelle an der StrBa (vordere linke Flankenecke, würde ich auch behaupten wollen, dass der StrBa-Fahrer nicht ganz unschuldig ist. Offensichtlich hat auch der Bus (ein Auswärtiger) die StrBa unterschätzt und hat versucht vor der StraBa den Übergang zu queren - was fast gelungen ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Berliner StrBa-Fahrer gern drauf zu halten, selbst, wenn man verkehrsbedingt auf einem Übergang halten muß. Im Straßenverkehrsrecht spricht man in so einem Falle von erzwungener Vorfahrt, die bekanntlich kein Recht sondern nur eine Regelung ist.
Wie siehst Du das? Ich werde versuchen, den Fall weiter zu verfolgen.
-
- Official Post
@ Ostseestern,
genau in die Richtung läuft es. Wenn ein Strab-Fahrer sehr viele unverschuldete Unfälle hat, versucht man ihn auch loszuwerden, weil das Zauberwort "defensive Fahrweise" oder "Unfallvermeidung" heißt. Das muß man halt von einem Profi verlangen.
Vor Gericht wird´s noch verschärfter. 2 Beispiele.
Beispiel 1
Strab bedient Haltestelle, 13 jähriger steigt hinten aus und geht hinter der Bahn über die Straße, ohne zu gucken, Gegenbahn kommt, schwer verletzt. Schuld: Strab-Fahrer, da 43 km/h. In der StVO steht: Vorbeifahrt an in Hst. befindlichen Verkehrsmitteln nur unter größter Vorsicht, ggf. ist anzuhalten. Es steht nicht da, daß damit überholende Autos gemeint wären. Kommentar des Richters: "Wären Sie 20 km/h gefahren, hätt ich Sie genauso verknackt."
Beispiel 2
LZA schaltet eine Zuglänge vor Strab auf Gesperrt um, bei der folgenden Betriebsbremsung (!, keine Gefahrenbremsung, aber eine etwas energischere Betriebsbremsung) fällt eine Omi hin und verklagt den Fahrer.
Richterin: "Schuldig, als Berufskraftfahrer müssen Sie wissen, wann die LZA schaltet, fertig."Noch Fragen?
Grüße Cris -
- Official Post
Hallo,
der Countdown läuft, die Eröffnung der Linie 10 auf neuem Fahrtweg ist für den 29. Mai geplant.
Straßenbahnverbindung zur Messe Dresden
Die ursprünglichen Planungen einer Straßenbahn des neuen Systems "Primove" (siehe Anfang des Threads) haben sich aus zweierlei Gründen zerschlagen.
1. Eine Streckenführung durch die Flutrinne war nicht genehmigungsfähig. Somit wurde neben der bestehenden Straßenbrücke noch eine für die Straßenbahn errichtet.
2. Das Projekt "Primove" wurde von dem verheerenden Hochwasser vergangenen Sommer in Bautzen buchstäblich weggespült. So etwas wünsche ich niemandem.Für alle Geschichtsinteressierten. Fast an gleicher Stelle gab es früher schon über viele Jahre eine Straßenbahnlinie. Sie muß Ende der 70er eingestellt worden sein. Der Endpunkt war seitdem das Gleisdreieck Vorwerkstraße.
Grüße Cris
-
- Official Post
Hallo,
man sagt ja, eine Katze hat sieben Leben. Dresdner Tatrawagen haben mindestens drei, das Leben als Originaltatra mit Beschleuniger und Motorgenerator, das Leben als modernisierter Tatra mit TV8-Steuerung und Drehstrombordnetz sowie das dritte Leben "am anderen Ende der Welt".
Die Fans unserer Fahrzeuge wissen genau, wo welcher Wagen ist, und verfolgen ihre Lieblinge weltweit:
Nordkorea, Rumänien (Botosani, Craiova, Galati, Oradea), Ungarn (Szeged), Rußland (Barnaul, Rostov am Don, Vladikavkaz), Kasachstan (Almaty), Ukraine (Dnipropetrowsk).
Hier noch ein Link, wo man unsere Fahrzeuge in Botosani sieht: Tramclub Botosani
Grüße Cris
-
Interressanter Link, Danke
Baertram -
- Official Post
Schau an wo unsere feine Straba jetzt fährt! Ob die auch die Ampelphasensteuerung mit haben?
Gruß Heini7;) -
Moin.
Hab den Straßenbahn-Thread jetzt auch gefunden.
Zum Beitrag von Cris:
Da paßt es gut, daß wir in einer Woche in die Ukraine fliegen.
Geplant ist eine kleine Rundreise durch verschiedene Städte mit Straßenbahnbetrieben, u.a. Simferopol, Sewastopol, Kiew und die Stadt, die ich nicht aussprechen kann: Dnipropetrowsk.
Mal sehn, wieviele Speicherkarten ich vollknipse...Gruß Uwe
-
- Official Post
@ Uwe,
Mal sehn, wieviele Speicherkarten ich vollknipse...
sehr gut! Viel Spaß und Weidmanns Heil!
Grüße Cris
-