
Neue Aufgaben
- Cris
- Closed
-
-
-
-
-
OR Personalwechsel Teil1 (Wupperexpreß 12)
Guten Abend,
Tally hat uns freundlicherweise eine Aufgabe zum Upload zukommen lassen.
Aber das erklärt er besser selbst.
QuoteIn einer geheimen Aktion haben sich die MSTS - und OR Aufgabenschrauber in einem Wigwam getroffen, eine Pfeife geraucht und ein Palaver gehalten. Dabei ist dann heraus gekommen, dass die neue Serie auch bei den Füchsen erscheinen sollte. Hier also der erste Teil der Personalwechsel-Serie in der OR-Version.
Der Dank geht an den unermüdlichen Trainee und CapFan seinem Helfer bei GR für deren Fleißarbeit. Natürlich auch an Norbert meinen treuen Betatester.
Nun genug der Vorrede und zur Aufgabe in der OpenRails Version.Wie immer bei mir in der Zip die WupperExpress 12 Strecke mit einem Activities Ordner.
In diesem die APK und ein OpenRails Ordner mit den ORTS-Zusätzen.
Das war es schon nun wieder viel Spaß mit der OpenRails Version.
Gruß Tally
Bleibt mir nur noch zu sagen: Dank an alle Beteiligten und Euch eine gute Fahrt!
Grüße Cris
-
-
-
-
-
-
-
OR Personalwechsel Teil6 (Wupperexpreß 12)
Liebe Freunde,
Ihr kennt alle den Spruch "Wenn´s am schönsten ist, soll man aufhören."
Und so ist unsere schöne gemeinsame Fahrt unter der Reiseleitung von CapFan, Trainee, Tally und Norbert leider schon zu Ende.
Zum guten Schluß möchte ich wieder Tally zu Wort kommen lassen.
QuoteEs ist geschafft!
Auch die OpenRails Fahrer können ihren Lokführer mit dem sechsten Teil zurück bringen.
Auch wenn Trainee mit der Wupper 12 Strecke unter MSTS an seine Grenzen stieß,
verdient er doch unser aller Dank.
Hält er doch mit seinem unermüdlichen Einsatz, seinen immer wieder neuen Ideen und
vorbildlichen Nachweis für das erforderliche Rollmaterial, die TrainSim Szene am laufen !
Auch auf CapFan seinen GR Helfer und Norbert meinen Betatester will ich hinweisen und danken.
Ich hätte die Aufgabe gerne mehr ausgestaltet, was unter OpenRails kein Problem macht,
aber mich erreichte die MSTS Version zu kurzfristig und bereitete bei der Anpassung mehr Schwierigkeiten als erwartet.
Nun zur Aufgabe.
Wie immer bei mir in der Zip die Strecke mit einem Activities Ordner.
In diesem die APK und ein OpenRails Ordner mit den ORTS-Zutaten.
Außerdem zwei Train Zips die kaum jemand auf Platte hat. Dann braucht ihr nicht lange suchen.
Nun wieder viel Spaß beim Fahren mit Openrails !
Allen TrainSim Freunden ein Frohes Fest und ein gutes neues Jahr.
Herzliche Grüße (Tally)
Wolfgang
Dem schließen wir uns an, bedanken uns bei den Freunden aus dem GR-Forum für diese schöne Aufgabenreihe und wünschen allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und recht viel Gesundheit!
Auf weitere gemeinsame Fahrten!
Grüße Cris
-
Südthüringen 2 von Fritz Linke, der P 16024 von Chris
Einige von Euch werden es schon gelesen haben, daß unser Freund und Streckenarchitekt für uns eine richtig geile Strecke mit einem Füllhorn von Aufgaben gebaut hat.
Ich kann Euch sagen, daß ich persönlich begeistert war, durch diese schönen und interessanten Gebiete im Thüringer Wald auf verschiedenen Streckenästen zu fahren, Gleise, die dort teilweise schon lange nicht mehr liegen.
Chris und Fritz haben sehr, sehr viele Mails ausgetauscht. Einfach daß der Bahnbetrieb perfekt auch mit Chris seinen Aufgaben funktioniert. Denn es ist ein Stück DDR-Geschichte.
Nun zur ersten angekündigten Aufgabe von Chris.
Ihr fahrt mit dem Ferkeltaxi und einem Beiwagen, welche sich auf Nebenstrecken ab 1964 gut bewährt hatten, einen Personenzug von Gräfenroda nach Gotha. Es ist der Herbst 1974.
Also worauf wartest Du, steig ein und rüste Deinen Triebwagen auf.
-
Route Südthüringen 2 von Fritz Linke , Chris sein NVA Truppentransport
Für die etwas jüngeren Fans von Chris seinen Aufgaben, die Kurzbezeichnung - NVA - steht für Nationale Volksarmee.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung in den Truppenteilen sowie Stäben der NVA waren Truppentransporte mit der Eisenbahn zu Übungen und Manövern. Diese Transporte wurden unter dem Siegel strenger Geheimhaltung durchgeführt. Nur der Transportleiter kannte Etappen und den Fahrplan des Truppentransportes.
Also ihr fahrt auf einer meiner Lieblingsdampfer, der Gothaer 58.30, einen Militärtransport, es könnte von der Technik her ein Teil des Regimentsverbandplatzes sein, von Erfurt zum Truppenübungsplatz Ohrdruf, auf einem Teilstück der Hauptstrecke Erfurt – Meiningen.
Chris hat auf eine Durchfahrtszeittabelle verzichtet , er regelt die Geschwindigkeit und Fahrzeit über die Signale.
Bei dieser Aufgabe ist es wichtig, die Hinweise in der -liesmich- genau anzuschauen.
Viel Spaß mit der Aufgabe auf dieser „hammerstarken" Strecke.
-
Frühdienst Thüringerwaldbahn (Südthüringen2)
So liebe Freunde, nun kommt der Hammer auf der Route Südthüringen, neben diesen herrlichen Bahnstrecken hat der Fritz Linke auch noch die Straßenbahnstrecke der Thüringer Waldbahn in sein Südthüringen ADD-ON hineingebaut. Wo gab es diese Kombination schon mal?
Die Fahrt mit der Thüringerwaldbahn beginnt am Bahnhof Gotha, der von der Straßenbahngesellschaft als Hauptbahnhof bezeichnet wird, und führt in das 21,7 Kilometer entfernte Bad Tabarz. Die Reisezeit über die Gesamtstrecke beträgt knapp eine Stunde, dabei werden 22 Haltestellen bedient.
Unser Chris hat zwei Aufgabenteile für uns geschaffen. Einmal einmal fährst du deine Linie vom Betriebshof in Gotha bis zum Hauptbahnhof, und im zweiten Teil geht es dann weiter bis nach Tabarz .
Ich bin ehrlich, an das Tram fahren mußte ich mich erst einmal gewöhnen. Ich vergaß die Türen zu schließen, die Fahrtrichtungsanzeige beim abbiegen einzuschalten oder genau an die Haltestelle heranzufahren. Ich hab mehrmals wieder angefangen, den Act zu fahren.
Ich denke, Ihr werdet es besser machen.
Viel Spaß
-
Guten Morgen,
an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Andreas für seine Betatests meiner Aufgaben, die vielen wertvollen Hinweise und die starke Inszenierung hier im Forum!
Grüße Cris
-
Cris
Closed the thread. -
-
-
-
EN 476 "Metropol" für Trat 321 Akt. 29
Guten Abend,
Alcapone hat einen Nachtexpreß für uns nachgestellt, und zwar auf der Relation Wien Südbahnhof - Bad Schandau.
Der Handlungszeitraum liegt schon einige Jahre zurück, so daß man auf der Strecke nicht das Najbrtsche Farbschema vorfindet, sondern viele alte Bekannte.
Zugloks sind Taurus und Bastard.
Viel Spaß wünscht Cris.
-
Cris sein Nahgüterzug nach Swinemünde auf der Route Usedom 1920er
Hallo Freunde von Cris seinen Szenarien . Die erste Aufgabe in diesem Jahr führt uns zurück in die dreißiger Jahre . Es geht auf die 1876 fertiggestellte Strecke Berlin – Swinemünde. Der Abfahrtsbahnhof ist Ducherow .
Dein „Arbeitswerkzeug“ ist eine BR 86, du hast die Aufgabe, deinen „Gemischtwarenladen" zusammenzustellen und auf dem Weg in die Stadt Swinemünde, basierend auf verschiedenen Rangierleistungen, verteilst du deine Wagen wieder unterwegs.
Die Aufgabe macht echt Spaß, schon deshalb, weil keiner von uns die Zeit erlebt hat . Schön sind die verschiedenen Werbemotive auf den Wagenseiten, es wurde nicht mit Farbe gespart. Es ist auch wieder ganz schön Verkehr auf der Strecke. Nun lasst Euch durch die Geschichte bezaubern.
Aber bevor Ihr los fahrt, kümmert Euch erst einmal um Eure Lok.
Viel Spaß mit diesem Act .
-
Cris
Closed the thread. -
Nun kommt es ganz anders…. Ein Szenario auf der Thüringenroute von Cris
Einige sind von Euch bestimmt die Aufgabe -Ex 157 "Rennsteig" Dezember 1981 Teil3 Erfurt - Meiningen (PT22) vom April 2020 – gefahren. Vielleicht könnt ihr Euch erinnern, welche Probleme das Bahnpersonal an richtigen Wintertagen bewältigen muß.
Eingeschneite Gleisabschnitte, eingefrorene Weichen, liegengebliebene Züge usw. waren an solchen Tagen oft zu bewältigen.
Solche Situationen habt Ihr als Lokführer auf der BR 132 im Städteexpreß bei seiner Fahrt durch den Thüringer Wald bewältigen müssen.
Auch in diesem Act näherst Du Dich mit erheblicher Verspätung dem Bahnhof Zella-Mehlis, dann ein Haltesignal.
Du hältst an, schlägst leicht mit der linken Hand auf das Fahrpult, und dann ...
Steigt selber in den Führerstand auf der wirklich sehr schönen, tief verschneiten Freeware-Strecke von unserem Freund Fritz Linke.
Hoffe Ihr habt noch einen Rest Tee in der Thermoskanne.
Viel Spaß , und bei Fragen immer raus damit.
-
Cris
Closed the thread. -
-
Kies zum Betonwerk (Oberlausitzbahn V7)
Liebe DR-Freunde,
Tally hat sich nun zum dritten Mal versucht, in die DR-Zeit hineinzuversetzen.
Und ich muß sagen, es ist ihm auch diesmal wieder vorzüglich gelungen.
Der Fahrzeugeinsatz ist stimmig, und es entsteht diese wunderbare Nebenbahnatmosphäre von vor 50 Jahren.
Viel Spaß mit der Aufgabe!
Grüße Cris
-
-
Mn 81240 für Trat ZSR 191-193
Liebe Openrails-Freunde,
beim Stöbern in Aufgaben unserer Nachbarn bin ich auf eine Aufgabe gestoßen, die schon vor 5 Jahren erstellt wurde.
Und dabei auch wieder auf die sehr interessante Strecke Trat ZSR 191-193.
Diese ist für OR angepaßt und mit den Gleisen von Norbert Rieger versehen worden.
Außerdem wurde fleißig weitergebaut.
Wer sich mit MSTS/OR auskennt, kann sich davon überzeugen, daß die Landschaft jetzt bis Pallo bzw. Biel ausgestaltet wurde.
Dazu gibt es eine sehr interessante Aufgabe, die mir mit knapp 200 Ereignissen etwas Fleißarbeit beim Übersetzen abverlangt hat.
Bitte alle mitgelieferten Dateien und Informationen beachten.
Viel Spaß beim Fahren.
Grüße Cris
-
Chris sein Szenario – Bereitschaft in Weißenfels –
Bereitschaft im Jahre 1984 bei der Deutschen Reichsbahn auf dem Bahnhof Weißenfels
kann bedeuten, dein Arbeitsmittel, eine E-Lok mit der Bezeichnung BR 250, steht weitestgehend aufgerüstet auf einem Nebengleis, du hast Zeit, liest die aktuelle Tagespresse und trinkst eine Tasse Rondo Café.
Oder es erfolgte gerade ein Anruf des Fahrdienstleiters, daß du einen gerade eingefahrenen P-Zug nach Halle Saale mit einer defekten Lok übernehmen mußt.
Dann vergeht Deine 8 Stunden-Bereitschaft sehr schnell, und wenn unser Chris die Geschichte erzählt, dann macht die „Arbeit“ sogar richtig Spaß.
Also Freunde der virtuellen Bahn, ladet Euch die Aufgabe herunter.
Ihr benötigt das ADD ON HALLE - ERFURT, etwas Zeit und dann kann es schon losgehen .
Man kann schon sagen, wie immer trefft ihr bei Eurer Schicht auf einen dem Kursbuch von 1984 realen Reisezugverkehr und auf einen der Zeit entsprechenden Wagen- und Lokpark.
Und wer Hilfe hinsichtlich des Materials benötigt , bitte fragt den Chris oder mich, lest Euch aber bitte im Vorfeld die Dokumentation durch.
Viel Spaß Andreas
-
Cris
Closed the thread.