Wie einige User im
Nachbarthread "Neukonstruktion m-Wagen" sowie in den Readme zur neuen
Liegewagen gelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen, diesmal die
Quelldateien mit ins Paket zu schüren und sie zur allgemeinen
Freewarezwecken freizugeben. Zitat aus dem Readme:
"Freeware-Repaints sowie deren Upload auf die üblichen Websites wie uktrainsim.com, the-train.de
etc.. sind aber gerne gesehen, sind von mir aus schon hiermit genehmigt und bedarfen keine
weitere Erlaubnis meinerseits. Ich bitte nur darum, dass ich als Autor des ursprünglichen Modells
benannt wurde; dies Genehmigung schliesst sog. „Fantasie“ wie auch vorbildgerechte Repaints
ein.
Als kleine „Bon-Bon“ für die MSTS-Bastler Community habe ich diesmal auch die TSD
Quelldateien aller im Paket enthaltenen Wagen mitgeliefert. Unter der strikten Voraussetzung, es
handele sich um kein kommerzielles Projekt, Produkt oder Weiterverwendung, genehmige ich
hiermit die freie Benutzung, Reverse-Engineering, Konvertierung sowie jede Veränderung an den
Modellen und Quelldateien, sowie die freie Verwendung vom kompletten wie auch einzelne Teile
der Modelldatei sowie die Übertragung auf andere Simulatoren (z.B. Railworks / Trainz). Vielleicht
macht sich eines Tages jemand die Mühe und aus diesen MSTS-Quelldateien vorbildgerechte
Wagen für Trainz, TrainSimulator und EEP erstellen wird. Nur eine Bitte - dass man noch auf mich
„HansP“als Autor des ursprünglichen Modells hinweist – mehr will ich nicht."
Diese allgemeine Erlaubnis gilt nun auch für alle meine Projekten - zu Freewarezwecken (und zwar
nur
zu Freewarezwecken) darf nun jeder meine .s Dateien sowie, wo diese
schon hochgeladen sind, die .dst (Trainsim-Designer Quelldateien) ohne
weitere Erlaubnis / Genehmigung meinerseits, nun als Grundlage für
weitere Trainsim-Projekte verwenden. Der einziger Bitte - man nennt mich
(also "HansP") noch als Autor des 3D-Ursprungsmodells.
Die
Gedanke dahinter - meine Freizeit ist recht begrenzt, ich kann nicht
mehr soviel machen wie zuvor. Dennoch gibt es etliche Wagen (oder andere
Versionen davon) die ins virtuellen Modell noch nicht umgesetzt sind.
Wenn ich allein an die Anzahl der möglichen DBAG-Repaints meiner
DR-Halberstadter Wagen denke - und gerade die Modellen sind es, die die
jüngeren MSTS-Bastler weitaus mehr begeistern als meine ollen
Bundesbahn-Kisten

Zum Beispiel, und wie im m-Wagen Thread zu lesen ist, hat User
"msts.be" privat damit angefangen, aus meiner V100 eine umgebaute
Privatbahn-Version zu bauen, sowie ein DR-Halberstadt Umbau / Repaint.
Gerade
diese Kreativität ist es, die ich nicht zurückhalten will und - wer
weiss - veilleicht auch dazu führt, dass auch die neueren Simulatoren
mit vorbildgerechten DB Wagen ausgestattet werden. Es könnte auch dazu
helfen andere Projekten zu beschleunigen, welche komplexere Bauteilen
wie Stromabnehmer oder Drehgestelle brauchen. Es stehen ja halt alle im
.dst enthaltene Bauteile zur Verfügung.
Die TSD-Quelldateien
werden in den nächsten Wochen zu sinnvollen Paketen schnüren und bei
the-train.de hochladen. Wo diese noch vorhanden sind lege ich auch die
Polymaster Dateien bei, damit die Modellen schon mit korrekten LODs
exportiert werden kann. Wer aber schon mit den .s Dateien was vor hat,
kann ja sofort loslegen

Ich
muss aber lediglich darauf hinweisen, dass ich für die Quelldateien
keine Support o.ä. leisten kann - wie oben erwähnt, mit der Freizeit
sieht's ohnehin knapp aus. Wenn allgemeine Fragen auftauchen, werde ich
versuchen sie hier im Thread zu beantworten, aber darauf kann
grundsätlich nicht davon ausgegangen sein.
Viele Grüsse,
HansP